Hyundai hat mit dem Xcient Fuel Cell in der Schweiz den ersten serienmäßigen schweren Brennstoffzellen-Lkw ausgeliefert. Maßgeblich beteiligt daran war ein ganzes Netzwerk aus Wasserstoff-Enthusiasten.
Seinen Platz in der Geschichte nimmt der Hyundai Xcient Fuel Cell schon ein – als erster serienmäßiger schwerer Brennstoffzellen-Lkw. Passenderweise fand die Übergabe der ersten Fahrzeuge an Kunden in Europa im Verkehrshaus Luzern statt, das die Geschichte des Verkehrs aufzeigt.
„Wir können heute ein neues Kapitel in der Verkehrsgeschichte hinzufügen“, sagte Marc Freymüller, CEO von Hyundai Hydrogen Mobility. Der Xcient Fuel Cell mit null Emissionen unterstreiche die unternehmerische Strategie von Hyundai, mit dem Thema Brennstoffzelle den Güterverkehr und die Mobilität nachhaltig in die Zukunft zu leiten. Pro Lkw und Jahr würden gegenüber einem vergleichbaren Dieselmodell 65 Tonnen CO2 eingespart.
Markteinführung dank vieler Akteure
Dass neue Wege beschritten werden, zeigt der ganzheitliche Ansatz in der Schweiz: Einem Netzwerk verschiedener Akteure ist die Markteinführung zu verdanken. Gemeinsam treiben sie das Thema Wasserstoff in der Schweiz voran. Wesentlicher Akteur ist dabei die Initiative H2 Energy, die sich die Förderung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien auf die Fahne geschrieben hat. Zusammen mit Hyundai bildet H2 Energy das Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility (HHM).
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Login über DEKRA.net Informationen zu weiteren Vorteilen einer DEKRA-Mitgliedschaft erhalten Sie hier.
Login im DEKRA.net* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf