Der Logistiker Gebrüder Weiss steigert den Umsatz im Ausnahmejahr 2021 um 43 Prozent. Air & Sea-Bereich ist der Treiber.
Der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr nach eigenen Angaben einen vorläufigen Nettoumsatz von 2,54 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 1,77 Milliarden Euro). Über 70 Prozent dieses Umsatzwachstums stammen nach Unternehmensangaben aus dem Air & Sea-Bereich.
Corona war für Gebrüder Weiss ein als Umsatztreiber
Der Grund hierfür liegt in der Coronakrise: Wegen des weltweiten Laderaummangels waren die Frachtraten der Reedereien und Fluggesellschaften um ein Vielfaches angestiegen. Die Weiterverrechnung dieser Kosten trug maßgeblich zum Umsatzplus des Logistikers bei – führte nach eigenen Angaben aber auch zu besonderen Herausforderungen: „2021 war erneut ein Ausnahmejahr und geprägt von hoher Volatilität. Die Imbalance aus geringem Frachtraumangebot und hoher Nachfrage hatte drastische Auswirkungen. Nur mit hohem Aufwand und großem Einsatz ist es uns gelungen, für unsere Kunden trotz der Kapazitätsengpässe geeignete Transportlösungen zu realisieren“, erklärt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Gebrüder Weiss.
Übernahme von Ipsen Logistics macht sich bezahlt
Einen wichtigen Entwicklungsschritt für das weltweite Netzwerk stellte die Ende 2020 getätigte Übernahme des Ipsen Logistics-Geschäfts in Deutschland, Polen und Malaysia dar. Insgesamt erzielte der Unternehmensbereich Air & Sea und Logistik einen Umsatz von etwas mehr als einer Milliarde Euro (2020: 470 Millionen Euro).
Landverkehr und Logistik legen ebenfalls zu
Der Bereich Landverkehr und Logistik schloss laut Gebrüder Weiss mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro (2020: 1,1 Milliarden Euro) ab. Zur Effizienzsteigerung haben dabei nach Unternehmensangaben neue Technologien bei Transportplanung, Disposition und Frachtvermessung beigetragen. Eine Intermodalverbindung von Wien in das deutsche Ruhrgebiet wurde eingeführt. In allen Produktbereichen des Landverkehrs wurden demnach neue Sendungsrekorde erzielt. Rund 1,74 Millionen Home-Delivery-Sendungen stellte Gebrüder Weiss an Endkunden in Österreich sowie mehreren Ländern Osteuropas zu (2020: 1,37 Millionen Sendungen).
