Navigationsspezialist Here entwickelt CO2-Analysetool für Spediteure und Fuhrparkbetreiber. Der Schweizer Einzelhändler Migros nutzt die Lösung bereits.
Der Spezialist ortsbezogene Kartendienste Here Technologie hat ein CO2-Analysetool für gewerbliche Flotten namens CO2 Insights vorgestellt. Damit lässt sich der CO2-Ausstoß für jede beliebige Lkw-Route berechnen.
Historische Daten von Migros genutzt
Die Lösung integriert die Erkenntnisse von des Schweizer Einzelhändlers Migros aus mehr als vier Jahren Messung der CO2-Emissionen der eigenen Flotte. CO2 Insights prognostiziert die Menge an CO2-Emissionen von Fahrten und berücksichtigt dabei Faktoren wie Fahrzeug- und Kraftstofftyp, Verkehrsbedingungen sowie Besonderheiten des Straßennetzes wie Topografie, Krümmung, Neigung und Erhebungen. Darüber hinaus empfiehlt CO2 Insights das am besten geeignete Nutzfahrzeug mit dem dafür optimalen Motor (Diesel-, Elektro-, Biogas- oder Wasserstoffantrieb), um auf einer bestimmten Strecke den geringstmöglichen CO2-Ausstoß zu erreichen.
Logik dahinter kommt von der ETH Zürich
Das Analysetool wurde von Empa, einem Forschungsinstitut für Materialwissenschaften und Technologie an der ETH Zürich, unter dem Namen M Opex Tower entwickelt. Es basiert auf ortsbezogenen Daten und Diensten von Here. Migros wiederum nutzt den Rechner, um die Umweltauswirkungen ihrer eigenen Flotte zu untersuchen und den Übergang von Dieselfahrzeugen zu alternativen Treibstoffoptionen wie Biogas, Strom oder Wasserstoff voranzutreiben.
CO2 Insights ist von Myclimate zertifiziert
CO2 Insights ist von der Klimaschutzstiftung Myclimate zertifiziert. Bei der Berechnung des CO2-Ausstoßes von Fahrten werden sowohl die für den Transport verbrauchte Energie (vom Tank bis zum Rad) als auch die Emissionen aus der Kraftstoffherstellung (von der Quelle bis zum Tank) berücksichtigt. Zusätzlich fließen indirekte Emissionen aus Wartung, Herstellung und Entsorgung von Fahrzeugen sowie dem Bau der vom Fahrzeug genutzten Infrastruktur in die Berechnung ein. Das Ganze ist nach DIN EN 16258 und ISO 14040 zertifiziert. Kunden von Here können die Lösung übrigens bis Ende März 2022 kostenlos testen.
