Wegen maroder Straßen verlagert die Kübler Spedition ihre schweren Frachten zunehmend von der Straße auf die Wasserwege. Die Einweihung eines neuen 500-Tonnen-Portalkrans im Mannheimer Rheinhafen feiert Kübler nun mit einem Tag der offenen Tür.
Auf einer eigens betriebenen Rheinlinie transportiert Kübler schwere Lasten von Mannheim aus in die Seehäfen. "Die Güter werden immer schwerer und die Straßen immer schwächer" sagt Heinz Rößler, Inhaber und Geschäftsführer von Kübler. "Deshalb war es ein zwingender Schritt, unsere Leistungsfähigkeit in Mannheim weiter auszubauen, denn bisher war bei 150 Tonnen Schluss."
Schwerlast auf Lkw, Eisenbahn und Binnenschiff
Nach einer rekordverdächtigen Bauzeit, so Rößler, wird die neue Schwerlasthalle mit dem 500-Tonnen-Portalkran am kommenden Wochenende offiziell eingeweiht. "Vom leichten Stückgut bis zum 500-Tonnen-Trafo können wir nun auf Lkw, Eisenbahn und Schiff verladen sowie lagern, montieren und verpacken", beschreibt Rößler die Vorzüge seines neuen Hafenterminals. Sogar ein 348 Tonnen tragender Eisenbahn-Tiefladewagen wurde gebaut, um schwere Ladungen ab Mannheim auch auf die Schiene bringen zu können.
Tag der offenen Tür im neuen Terminal
Anlässlich dieses Meilensteins lädt Kübler am Samstag, 20. Oktober 2018, Geschäftspartner, Interessierte und Schwerlast-Fans ein zum Tag der offenen Tür. Beginn ist um 10.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Hallen, Lkw, Krane und Eisenbahnwagen – alles kann aus nächster Nähe besichtigt werden. Zu finden ist das Schwergutzentrum von der A6 / Ausfahrt Mannheim Schwetzingen kommend, wenn man der Beschilderung "Hafen 2" MA-Rheinau folgt und dann in die Ruhrorter Straße abbiegt.
