Alternoil und Kiwi bieten Europas erster Kraftstoff aus erneuerbarer Windenergie und biologischen Abfallprozessen an.
Ab sofort bietet der Tankstellenbetreiber Alternoil aus Steinfeld (Landkreis Vechta) bundesweit e-LNG und Bio-LNG an. Unter dem Markennamen Reefuel ist das synthetische LNG aus erneuerbarer Windenergie sowie das Bio-LNG aus biologischen Abfallprozessen erhältlich. Die für den Schwerlastverkehr ideal geeigneten Kraftstoffe ermöglichen bereits heute eine CO2–Ersparniss von mindestens 30 Prozent im Vergleich zum fossilen Diesel, heißt es seitens des Unternehmens.
Genug grünen Wasserstoff produzieren
Natürlich braucht es an dieser Stelle aber auch genügend nachhaltige Kraftstoffe. An dieser Stelle kommt Kiwi aus dem niedersächsischen Werlte ins Spiel. Das Unternehmen ist Eigentümer und Betreiber einer 6,3 MW starken Power-to-Gas-Anlage im niedersächsischen Werlte, die ursprünglich von Audi aufgebaut worden war.. Bereits seit Herbst 2013 produziert die Anlage von Kiwi grünen Wasserstoff und synthetisches Methan in industriellem Maßstab. Diese Kraftstoffe wiederum kommen durch die aktuell besiegelte Kooperation nun bei den Alternoil-Tankstellen in den Tank der Kunden, die damit deutlich umweltfreundlicher unterwegs sind.
Ohne erneuerbare Energien geht's nicht
„Ohne den Einsatz von erneuerbarer Energie ist eine zuverlässige und planbare Transformation zu einem europaweiten emissionsarmen Schwerlastverkehr nicht möglich“, erklärt Jürgen Muhle für die Holding von Alternoil. Für Muhle, der zugleich auch CEO von Paneuropa Transport ist, bedeutet die Partnerschaft den Durchbruch für die wirtschaftliche Herstellung von fortschrittlichen Kraftstoffen.
