ADAC Truck-Service: Neu entwickelter Pannenpräventionsservice

ADAC Truck-Service
Neu entwickelter Pannenpräventionsservice

Ausfälle verhindern, bevor sie entstehen – das ist das Ziel des neu entwickelten Pannenpräventionsservice für Anhänger und Trailer von ADAC Truck-Service.

Pannenpräventionsservice
Foto: Uwe Rattay

In modernen Anhängern und Trailern fallen Unmengen an Telemetriedaten an, von der Bremsbelagstärke über den Reifenluftdruck bis hin zum vollständigen Status der Kältemaschine an einem Kühlauflieger. Diese Daten werden heute meist erst bei einem Werkstattaufenthalt ausgelesen. Der ADAC Truck-Service will nun früher ansetzen, die Daten schon während der Fahrt überwachen und sich anbahnende Pannen und Ausfälle künftig verhindern.

Service soll helfen, die Situation richtig einzuschätzen

"Derzeit ist es so, dass der Disponent möglicherweise eine Abweichung der Solldaten feststellt, aber nicht weiß, wie akut die Lage ist und wie er darauf reagieren soll", sagt Christoph Walter. In Zukunft soll der Service dabei helfen, die Situation richtig einzuschätzen: Muss das Fahrzeug sofort in die Werkstatt oder kann es noch zwei Tage fahren? Dazu werden die Telemetriedaten aus den angebundenen Telematiksystemen an die herstellerunabhängige Plattform NIC-base von Kasasi übertragen.

"Wir haben lange nach einem Kooperationspartner gesucht, der aus den anfallenden Daten eine Handlungsanweisung generieren kann", sagt Walter. Im Fünf-Minuten-Rhythmus greift NIC-base die anfallenden Daten ab und wertet sie automatisch aus. Sollte es Abweichungen zum Sollwert geben, löst das System einen Alarm aus. Der ADAC selbst erhält während des Normalbetriebs keine Telemetriedaten, sondern erst dann, wenn Abweichungen auftreten. Ein Ampelsystem soll dann konkrete Handlungsempfehlungen geben: Bei Grün kann der Fahrer das Problem selbst oder beim nächsten Werkstattbesuch beheben. Gelb sagt, dass das Fahrzeug innerhalb einer bestimmten Frist in die Werkstatt muss. In diesem Falle organisiert der Truck-Service einen Werkstatttermin entlang der Route oder kann mobil vor Ort das Problem beheben. Bei Rot besteht unmittelbare Gefahr. Das Fahrzeug darf nicht mehr bewegt werden – es wird automatisch ein mobiler Einsatz gestartet, bevor es zur Panne kommt. Das kann der Fall sein, wenn der Reifenluftdruck plötzlich stark abfällt.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf