Kritik an Straßenbauplänen des Verkehrsministers: Wissings Straßenkontroverse

Kritik an Straßenbauplänen des Verkehrsministers
Wissings Straßenkontroverse

Scharfe Kritik an der Verkehrsprognose von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) – Unterstützung kommt von den Oppositionsparteien CDU und CSU.

Dr. Volker Wissing, Adobe Stock - Stockr / Montage: Oswin Zebrowski
Foto: Dr. Volker Wissing, Adobe Stock - Stockr / Montage: Oswin Zebrowski

Darin steht zunächst, dass der Verkehr bis 2051 überall in Deutschland zunehmen wird, besonders stark im Güterbereich. Der Lkw bleibt dabei das dominierende Verkehrsmittel. Bei der Vorstellung erklärte Wissing: „Um einen Verkehrsinfarkt zu verhindern, brauchen wir jetzt dringend das Deutschlandtempo für den Ausbau aller Verkehrsträger – auch der Straße.“ Genau daran entzündet sich Kritik. „Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass neue Straßen neuen Verkehr verursachen“, zitiert der „Spiegel“ Lena Donat, eine Vertreterin von Greenpeace. Donat befürchtet, dass „neue Straßenbauprojekte genau den zusätzlichen Verkehr erzeugen, den Wissings Verkehrsprognose vorhersagt“.

„Keinen Anspruch, die Zukunft zu gestalten“

Ähnlich argumentiert Dr. Urs Maier, Projektleiter Energie und Infrastruktur beim Institut Agora Verkehrswende. „Die vorliegende Verkehrsprognose hat keinen Anspruch, die Zukunft zu gestalten“, erklärt der Verkehrsexperte gegenüber trans aktuell.

Dr. Urs Maier, Projektleiter Energie und Infrastruktur beim Institut Agora Verkehrswende
Agora Verkehrswende
„Die Trends der Vergangenheit werden einfach fortgeschrieben und dann als gegeben hingenommen.“

Die aktuelle Prognose unterschätzt nach Meinung Maiers beispielsweise das Potenzial, Leerfahrten im Güterverkehr zu vermeiden. André Knie, Leiter der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), weist vor allem auf Veränderungen im Individualverkehr hin. Diese sieht er nicht genügend in der Verkehrsprognose berücksichtigt.

Dr. Urs Maier, Projektleiter Energie und Infrastruktur beim Institut Agora Verkehrswende
Agora Verkehrswende
„Die Trends der Vergangenheit werden einfach fortgeschrieben und dann als gegeben hingenommen.“
Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf