Auf der IAA Transportation ziehen nicht nur die großen Hersteller, die ihre Neuheiten präsentieren, das Publikum an. Um Fahrzeuge mit alternativen Antrieben laden oder betanken zu können, braucht es Produkte und Lösungen für die Lade- und Tankinfrastruktur. Und um Innovationen wie automatisiertes und autonomes Fahren voranzubringen, clevere Ideen.
Der französische Energiekonzern Total Energies ist mit seinen Tochterunternehmen AS 24 und Total Energies Charging Solutions Deutschland (beide Halle 12/C02) auf der Messe vertreten. AS 24 verfügt über ein Netz von mehr als 1.000 Lkw-Tankstellen und 15.000 Partnertankstellen in Europa. Am Messestand stellt AS 24 seine Multi-Energie-Karte vor, die an über 1.600 Stationen in 29 Ländern akzeptiert wird, seinen Maut- und Steuererhebungs-Service in Europa sowie weitere Mobilitätsservices.
Die im Jahr 2022 gegründete Tochter Total Energies Charging Solutions betreibt und investiert bundesweit in E-Ladeinfrastruktur und bietet nach eigenen Angaben komplette Ladelösungen für Gewerbekunden an. Der Messeaufritt richte sich an Fuhrparkleiter und Unternehmen aus dem Flotten- und Logistiksegment, die sich über das Thema E-Mobilität informieren und Ladeinfrastruktur für ihre Depots beziehungsweise Flotten aufbauen möchten. Im Mittelpunkt stehe das Thema Depot Charging.
Aufbau von Ladelösungen
Das Unternehmen zeigt am Stand eine Übersicht zu seinem Hardware-Angebot (High Power Charging, Gleichstrom-Schnellladen) und den zugehörigen Abrechnungslösungen speziell für das Depot Charging. Außerdem will es die Standbesucher zum Aufbau von Ladelösungen für E-Lkw informieren. Die Total Energies-Tochter ist zum ersten Mal auf der IAA Transportation vertreten.
Beide Tochterfirmen engagieren sich den Angaben einer Unternehmenssprecherin zufolge zunehmend im Bereich Elektro-Lkw. Die erste AS 24 Multi-Energie-Station mit Ladesäulen soll Ende des Jahres in Frankreich eröffnet werden. Der erste Ladehub für E-Lkw von Total Energies Charging Solutions in Deutschland ist für 2025 geplant.
Genau wie Total Energies Charging Solutions feiert auch der Wasserstoff-Tankstellenbetreiber H2 Mobility (Halle 24/C451) IAA-Premiere als Aussteller. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hofft auf viele interessierte Besucher, die sich für den Umstieg auf Wasserstoff in der Logistik interessieren, auf viele neue Erstgespräche und Kontakte. Das Angebot richte sich an Unternehmen aus Transport und Logistik, die Wasserstoff und seine vielen Vorteile als alternative Antriebslösung kennenlernen möchten.
Am Messestand sind 20-minütige Partnertalks mit Fahrzeuganbietern geplant. Besucher erhalten dabei die Gelegenheit, Fragen an die vortragenden Unternehmen zu stellen. Außerdem sehen sie die neueste Wasserstoff-Zapfsäule, die an den H2 Mobility- Tankstellen der neuen Generation verbaut wird und ab 2025 im Einsatz ist. Am 17. September um 12 Uhr hält Falk Schulte-Wintrop, Director Sales & Business Development bei H2 Mobility, in der Speaker’s Corner einen Vortrag zum Thema: „Wasserstoff im Praxiseinsatz – Was ist heute schon möglich?“
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf