Geis startet Stückgutnetz in Ungarn

Zusammen mit Quehenberger Logistics
Geis startet Stückgutnetz in Ungarn

Die Geis Gruppe und ihre Tochtergesellschaft Quehenberger Logistics haben in Ungarn ein Stückgutnetz aufgebaut. Wie die Kunden davon profitieren sollen.

Terminal von Quehenberger Logistics in Ungarn – operative Basis des neuen Stückgutnetzes der Geis Gruppe.
Foto: Geis Gruppe

Das neue Stückgutnetz in Ungarn ergänzt laut der Geis Gruppe die bereits bestehenden eigenen Netze in Deutschland, Polen, Tschechien und der Slowakei. Quehenberger Logistics bringe die operative Basis mit mehreren etablierten Standorten in Ungarn ein. Von Geis komme die langjährige Expertise im Stückgutgeschäft. Quehenberger – bislang vor allem im Bereich Teil- und Komplettladungen aktiv – könne dadurch das Transportvolumen im Stückgutsegment erheblich steigern.

Ungarisches Stückgutnetz weiter ausbauen

Die Kunden profitieren demnach von schnelleren Laufzeiten, höherer Stabilität und zusätzlichen Services wie Next-Day-Delivery und Nachnahme-Optionen. Die Geis Gruppe will das ungarische Stückgutnetz Schritt für Schritt weiter ausbauen.

„Unser Ziel ist es, in Ungarn einen neuen Netzwerkstandard zu setzen und das Angebot Schritt für Schritt auf weitere Relationen und Services auszuweiten“, erklären Hans‑Wolfgang und Jochen Geis, die geschäftsführenden Gesellschafter der Geis Gruppe. „Dazu investieren wir gezielt in Prozesse, IT‑Integration und unsere Teams – für noch mehr Geschwindigkeit, Transparenz und Verlässlichkeit in der CEE-Region.“