ZF investiert in CarPay-Diem: Nutze die Zahlungsmöglichkeit fürs Laden und Tanken

ZF investiert in CarPay-Diem
Nutze die Zahlungsmöglichkeit fürs Laden und Tanken

ZF Aftermarket investiert in CarPay-Diem. Was es mit dem digitalen Bezahlsystem fürs Tanken und Laden auf sich hat. Und ob sich die Lösung überhaupt schon in der Praxis bewährt hat.

ZF investiert in CarPay-Diem
Foto: ZF

Mit einer Investition in die Plattform für Tanken und Laden CarPay-Diem vom Luxemburger Unternehmen Kwalyo positioniert sich ZF Aftermarket im Segment der Bezahlsysteme.

Zahlen, ohne das Fahrzeug zu verlassen

Die Anwendung wird in das Infotainment-System des Fahrzeugs integriert und erlaubt es dem Fahrer zu tanken, ohne das Fahrzeug zu verlassen. Da die digitale Tanklösung sowohl an entsprechenden Zapfsäulen als auch an E-Ladestationen funktioniert, soll das den Flottenbetreibern den schrittweisen Umstieg auf alternative Antriebe ermöglichen. Denn auch bei Mischflotten bleiben die Kosten transparent.

So ist der ZF-Partner Kwalyo unterwegs

Kwalyo hat seit dem Start im Jahr 2019 nach eigenen Angaben bereits mehr als 3 Millionen mobile Tankvorgänge abgewickelt. Das Unternehmen unterstützt nicht nur Tankstellenbetreiber und Kartenanbietern bei der Digitalisierung, sondern ermöglicht auch OEMs und anderen Anbietern von Mobilitäts-Apps, ihren Flottenkunden und allen Autofahrern ein exklusives Tankerlebnis zu bieten. Zu den Investoren zahlen neben ZF Friedrichshafen auch das Startup-Programm Future Mobility Incubator von Volkswagen sowie dem zur französischen Mobivia Groupe gehörenden Automobil-Investor Car Studio. Hierzulande ist Mobivia vor allem durch das Tochterunternehmen A.T.U Auto-Teile-Unger bekannt.