Die beiden Familienunternehmen Tyczka und MPREIS arbeiten einer gemeinsamen Mitteilung zufolge seit einigen Jahren im Bereich Wasserstoffproduktion und -vermarktung zusammen. MPREIS habe in Völs/Tirol bereits Pionierarbeit im Bereich Wasserstoff geleistet. Tyczka Hydrogen werde die Vision fortführen und die nächsten Entwicklungsschritte setzen.
Der Wasserstoffproduzent und -lieferant aus Geretsried bei München übernimmt alle Mitarbeitenden von MPREIS Hydrogen. Die Anlage laufe daher ohne Unterbrechung weiter. Den Kaufpreis nennen die beiden Unternehmen nicht.
Bessere Versorgungssituation für grünen Wasserstoff
„Die Übernahme markiert einen weiteren bedeutenden Schritt für die Tyczka Gruppe bei der Produktion von grünem Wasserstoff“, sagt Dr. Frank Götzelmann, CEO der Tyczka Gruppe. Die Tyczka Hydrogen baue damit ihr Netzwerk länderübergreifend weiter aus und verbessere die Versorgungssituation für grünen Wasserstoff in Süddeutschland, Österreich und Norditalien. „Mit der Übernahme erreichen wir einen weiteren Meilenstein unserer Geschäftsentwicklung: Wir investieren gezielt in den Ausbau einer unabhängigen und zuverlässigen Wasserstoffversorgung“, sagt Thomas Zorn, Geschäftsführer der Tyczka Hydrogen.
Eine alkalische Druckelektrolyse des Herstellers Sunfire, eine Wasserstofftankstelle und die Trailerabfüllung gehören zu der Anlage in Völs. Verschiedene Nutzfahrzeuge und Busse können an der H2-Tankstelle bei 350 bar tanken. Die Tankstelle versorge weiterhin die Logistik des Tiroler Lebensmittelhändlers mit Filialen in Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Südtirol. Wasserstoff werde bei MPREIS auch als emissionsfreie Energie in der Bäckerei Therese Mölk genutzt.






