Ob Herzschrittmacher für Brasilien, Display-Aufbau in deutschen Apotheken oder Patentauslauf eines Medikaments – ein neuer Geschäftsbereich von Transoflex realisiert individuelle Logistiklösungen. Diese zeigt der Expressdienstleister auf der Messe transport logistic in München (Halle B5, Stand 303/402).
Herzschrittmacher geht mit Transoflex auf Reisen
Ein Patient in São Paulo braucht einen Herzschrittmacher, den es in Brasilien nicht gibt. Im württembergischen Tuttlingen wäre das lebensrettende Medizinprodukt verfügbar. Kann es rechtzeitig zur Operation in São Paulo sein? „Immer wenn einer unserer Kunden plötzlich eine Sendung hat, die extrem eilig, sensibel oder wichtig ist oder die eine besondere Behandlung braucht, dann ist das ein Fall für Special Services“, sagt trans-o-flex-CEO Martin Reder. Deshalb hat das Unternehmen einen neuen Geschäftsbereich aufgebaut, den der Expressdienst auf der Fachmesse transport logistic in München erstmals vorstellt.
Transoflex kombiniert verschiedene Services
Im Aufbau des Bereichs Special Services sieht Reder ein wichtiges Signal: „Wir sind auch und gerade dann für unsere Kunden da, wenn sie uns am nötigsten brauchen.“ Dafür greift das Team Special Services auf verschiedene Servicevarianten zurück, die je nach Kundenbedarf kombiniert werden. „Klassisch ist die direkte Kurierfahrt“, erläutert Reder. „Entsprechend der Größe der Sendung oder ihrer speziellen Anforderungen, etwa an die Temperierung, organisieren wir einen Fahrer mit dem passenden Fahrzeug, der die Ware innerhalb von 90 bis 120 Minuten nach Auftragsbestätigung abholt und direkt zum Ziel fährt.“
Nicht auf Straßentransporte beschränkt
Doch der Service ist nicht auf Straßentransporte beschränkt. „Wir nutzen Tools wie OBC, Next Flight Out oder Air Charter.“ Ein Onboard Courier (OBC) sei beispielsweise geeignet, um einen Herzschrittmacher aus Deutschland direkt zur Operation in ein Krankenhaus in São Paulo zu bringen. „Erst eine Kurierfahrt vom Hersteller zum Frankfurter Flughafen. Dort übergibt der Fahrer den Herzschrittmacher an den OBC, dem wir ein Ticket im Direktflug nach São Paulo gebucht haben. Der OBC reist in der Regel nur mit Handgepäck und spart sich so die zeitraubende Gepäckaufgabe. Und am Zielflughafen braucht der OBC nicht auf die Gepäckentladung zu warten, sondern kann sich nach der Passkontrolle und der Warenverzollung sofort in ein Taxi setzen, zum Krankenhaus fahren und den Herzschrittmacher dort persönlich an eine berechtigte Person übergeben.“
Wann der Next Flight Out Service infrage kommt
Ist eine persönliche Begleitung der Sendung aus Sicherheits- oder Schnelligkeitsgründen nicht notwendig, kann ein Next Flight Out Service (NFO) infrage kommen. Dabei reist die Ware im Gepäckraum des nächsten verfügbaren Linienflugzeugs, das auf der gewünschten Route verkehrt. Weil dabei strikte Vorschriften hinsichtlich Größe, Gewicht oder Verpackung gelten oder schlicht kein Linienflieger im zur Verfügung stehenden Zeitfenster buchbar ist, kommt statt des NFO oftmals nur ein Air Charter infrage.