DTFS integriert Mietgeschäft von CharterWay

Kurs zum Komplettanbieter
DTFS integriert Mietgeschäft von CharterWay

Seit Anfang 2025 zählt das Mietgeschäft von CharterWay zum Serviceportfolio von Daimler Truck Financial Services (DTFS). Was die Gründe sind und was das für die Kunden bedeutet.

Truck-as-a-Service: Daimler Truck Financial Services integriert Mietangebot von CharterWay

Truck-as-a-Service: Daimler Truck Financial Services integrates rental offer from CharterWay
Foto: Daimler Truck Financial Services

Seit Anfang 2025 ist das Mietgeschäft von CharterWay ein Teil des Serviceportfolios von Daimler Truck Financial Services (DTFS). Bislang war CharterWay eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck. Für die Kunden ist der interne Übergang reibungslos: Die Mietverträge und Dienstleistungen von CharterWay bleiben bestehen. Services wie Versicherungen und Wartungsverträge werden nahtlos weitergeführt

Lösungen für jede logistische Herausforderung

Unter der Marke CharterWay bietet Daimler Truck in Deutschland Lösungen für logistische Herausforderungen, die einen Tag oder drei Jahre dauern können. Vermietet werden die Mercedes-Benz-Lkw-Modelle Actros, eActros, Arocs, Econic, eEconic, Atego sowie Fuso Canter und eCanter.

Größte herstellereigene Mietflotte

Mit einem Fuhrpark von rund 6.000 Fahrzeugen betreibt Charterway nach eigenen Angaben die größte herstellereigenen Mietflotte in Deutschland. Für das Jahr 2025 ist zudem die Aufnahme von mehr als 100 batterie-elektrischen eActros 600 in die CharterWay-Flotte geplant. Den eActros 600 bezeichnet CharterWay als das neue Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks.

Integration des Mietgeschäfts von CharterWay

Stephan Unger, der CEO von Daimler Truck Financial Services (DTFS), erklärt dazu: „Die Integration des Mietgeschäfts von CharterWay ist Teil der Strategie von Daimler Truck Financial Services, sich vom reinen Finanzdienstleister zu einem Komplettanbieter für die Nutzfahrzeugindustrie zu entwickeln. Damit bieten wir eine umfassende Truck-as-a-Service Lösung an, die nicht nur das Fahrzeug, sondern auch Versicherung, Steuer, Wartung, Reparaturen und weitere digitale Dienste umfasst. Dies vereinfacht das Flottenmanagement für unsere Kunden und ermöglicht eine bessere Kontrolle der Gesamtkosten.“

CharterWay und DTFS wachsen zusammen

Operativ wird CharterWay noch enger mit der DTFS zusammenarbeiten, die ebenso wie CharterWay in Berlin sitzt. Florian Peterl, Geschäftsführer von DTFS, „Mit CharterWay und DTFS wächst zusammen, was zusammengehört. Künftig bekommen unsere Kunden in Deutschland alles aus einer Hand – von der Tagesmiete über Leasing bis zum Mietkauf.“ Martin Kehnen, Geschäftsführer der CharterWay, ergänzt: „Unser Ziel ist es, ganzheitliche und flexible Transportlösungen anzubieten, die nicht nur finanzielle, sondern auch operative Flexibilität garantieren, mit planbaren Kosten und vermindertem Risiko. Zusätzlich können unsere Kunden mit dem neuen eActros 600 E-Mobilität ganz einfach und ohne Risiko in ihren Fuhrpark integrieren.“

Zusätzliche Wachstumschancen

Für DTFS bedeutet der Wandel zum Komplettanbieter nach eigenen Angaben zusätzliche Wachstumschancen – mit neuen Produkten und Geschäftsmodellen, die über klassisches Leasing und Finanzierung für Lkw und Busse hinausgehen. Dazu gehören neben dem Mietgeschäft Angebote rund um Ladeinfrastruktur, das Versicherungsgeschäft oder eine eigene Payment-Lösung. Die unterschiedlichen Komponenten können Kunden schon jetzt in vielen Märkten flexibel zu festen monatlichen Raten bündeln.

Start in weiteren Ländern geplant

DTFS ging im Dezember 2021 als Teil des Daimler-Truck-Konzerns an den Start und ist derzeit in 18 Ländern weltweit aktiv. In den kommenden Monaten ist der Start des Geschäfts in weiteren Ländern geplant. Das Unternehmen mit rund 1.900 Mitarbeitenden bietet Finanzierungs-, Leasing und Mietlösungen für Lkw und Busse aus dem Daimler-Konzern an. Außerdem vermittelt DTFS über Partner zahlreiche Versicherungsprodukte. Zur Jahresmitte 2024 lag das DTFS-Vertragsvolumen bei 30,4 Milliarden Euro.