Preise in der Fertigfahrzeug-Logistik explodieren

Preis-Explosion in der Fertigfahrzeug-Logistik
Mehr als 50 Prozent Plus seit 2019

Die Preise in der Fertigfahrzeug-Logistik explodieren. Seit 2019 sind sie nach Angaben des Verbands ECG und der Beratungsgesellschaft PwC um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das sind die Gründe.

Autorail von BLG Logistics
Foto: BLG Logistics

Der Verband der Europäischen Fahrzeuglogistik ECG schlägt Alarm: Die Kosten der Logistik von Fertigfahrzeugen droht aus dem Ruder zu laufen. Das hat eine Studie der Berater von PricewaterhouseCoopers bestätigt. In der Zeit von Januar 2029 bis Juni 2025 sind die Kosten in diesem Bereich um 52,8 Prozent gestiegen.

Kostenanstieg in der Fahrzeuglogistik ist noch nicht am Ende

Und der Anstieg der Kosten geht weiter: Im Vergleich zu den zuletzt gemeldeten Werten für das 4. Quartal 2024 zeigten drei von vier Segmenten für Finished Vehicle Logistics (FVL) einen Anstieg im 1. und 2. Quartal 2025. Für die vier Segmente ergaben sich folgende Ergebnisse.

European FVL Road Cost Index steigt weiterhin

Der European FVL Road Cost Index beträgt für das 2. Quartal 2025 128,8, was einem Gesamtkostenanstieg von 28,8 Prozent zwischen Januar 2019 und Juni 2025 entspricht. Im 4. Quartal 2024 lag der Index bei 128,3, somit ist dieser seit der letzten Aktualisierung um 0,5 Punkte gestiegen. Diese Erhöhung ist auf die steigenden Personalkosten sowie Mauterhöhungen zurückzuführen.

European FVL Sea Cost Index geht aktuell zurück

Der European FVL Sea Cost Index beträgt für das 2. Quartal 2025 208,8, was einem Gesamtkostenanstieg von 108,8 Prozennt zwischen Januar 2019 und Juni 2025 entspricht. Im 4. Quartal 2024 lag der Index bei 215,9 und ist somit seit der letzten Aktualisierung um 7,1 Punkte gesunken. Der Rückgang wird durch die sinkende Zeitcharterraten und Neubaukosten für PCTC-Schiffe (Pure Car and Truck Carrier) getrieben.

European FVL Rail Cost Index steigt beständig

Der European FVL Rail Cost Index beträgt für das 2. Quartal 2025 132,7, was einem Gesamtkostenanstieg von 32,7 Prozent zwischen Januar 2019 und Juni 2025 entspricht. Im 4. Quartal 2024 lag der Index bei 130,6, somit ist er seit der letzten Aktualisierung um 2,1 Punkte gestiegen. Dieser Kostenanstieg ist hauptsächlich auf weiter erhöhenden Anlagenkosten sowie Gebührenerhöhungen und Lohnsteigerungen in einigen europäischen Ländern zurückzuführen.

European FVL Compounds Cost Index geht nach oben

Der European FVL Compounds Cost Index beträgt für das 2. Quartal 2025 126,3, was einem Gesamtkostenanstieg von 26,3 Prozent zwischen Januar 2019 und Juni 2025 entspricht. Im 4. Quartal 2024 lag der Index bei 124,5 und ist somit um 1,8 Punkte gestiegen. Diese Entwicklung wird in erster Linie durch weiter steigende Arbeits- und Anlagenkosten verursacht.