Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) veranlasste vergangenen Monat Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der Kabotagebestimmungen, zur Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit und im Bereich der Technischen Unterwegskontrolle (TUK). Dies vollzog sich am 12. August 2024 an 28 Kontrollstellen mit 73 Kontrollkräften der Verkehrskontrolldienste.
Bundesweite Schwerpunktkontrollen
Bei einer Kontrollaktion am 6./7. und 20./21. August 2024 erfolgte die Überwachung zur Einhaltung der Kabotagebestimmungen an 38 und 33 Kontrollorten mit 134 und 139 Kontrollbeschäftigten. Wie das BALM mitteilt, handelt es sich bei den Kontrollergebnissen von Schwerpunktaktionen grundsätzlich nicht um repräsentative Ergebnisse. Daher seien keine belastbaren Rückschlüsse auf die Gesamtsituation möglich.
Relevante Kontrollergebnisse
Bei den Kontrollaktionen am 6. und 7. August überprüften die Beamten insgesamt 636 Fahrzeuge. Insgesamt 612 Fahrzeuge wurden auf die Einhaltung der Kabotagebestimmungen geprüft, 94 Fahrzeuge auf die Einhaltung der Regelungen zur Verbringung der regelmäßigen Ruhezeit außerhalb des Fahrzeugs und 44 Fahrzeuge von technischen Experten auf technische Mängel.
Mängel bei Bereifung und Bremsen
Beanstandet wurden 24 Fahrzeuge in Bezug auf die Kabotageregelungen. Gegen das Verbot der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug wurden sieben Verstöße festgestellt. Bei den 44 auf technische Mängel geprüften Fahrzeugen wurden zehn technische Mängel entdeckt, darunter drei bei der Bereifung und drei bei den Bremsen.
Verstöße gegen Ruhezeit
Am 12. August wurden 314 Fahrzeuge kontrolliert. Von diesen wurden wiederum 96 Fahrzeuge auf die Einhaltung der Kabotagebestimmungen geprüft, 297 Fahrzeuge auf die Einhaltung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit außerhalb des Fahrzeugs und 32 Fahrzeuge auf technische Mängel. Es wurden zehn Fahrzeuge in Bezug auf die Kabotageregelungen beanstandet und 42 Verstöße im Zusammenhang mit dem Verbot der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug festgestellt. Bei den 32 auf technische Mängel geprüften Fahrzeugen wurden acht technische Mängel entdeckt, darunter eine AdBlue-Manipulation.
Fast 169.000 Euro vereinnahmt
Bei der Kontrollaktion vom 20. und 21. August wurden 599 Fahrzeuge kontrolliert. Von diesen wurden 567 Fahrzeuge auf die Einhaltung der Kabotagebestimmungen und 70 Fahrzeuge auf die Einhaltung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit außerhalb des Fahrzeugs sowie 53 Fahrzeuge von technischen Experten auf technische Mängel überprüft. Bei 31 Fahrzeuge gab es Beanstandungen in Bezug auf die Kabotageregelungen. Es wurden drei Verstöße im Zusammenhang mit dem Verbot der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug festgestellt.
AdBlue-Manipulation entdeckt
Bei den 53 auf technische Mängel untersuchten Fahrzeugen wurden 15 Verstöße entdeckt, darunter sieben im Bereich der Reifen, je zwei in den Bereichen Bremsen und Rahmen/Aufbau sowie eine AdBlue-Manipulation. An Sicherheitsleistungen wurden im August unter Berücksichtigung aller kontrollierten Rechtsgebiete während der Schwerpunktkontrollen insgesamt circa 168.905 EUR vereinnahmt. Die bundesweiten Kontrollaktionen werden nach Mitteilung des BALM fortgesetzt.