Röhlig Logistics wächst 2024 gegen den Trend

Röhlig Logistics wächst 2024 gegen den Trend
Logistiker gewinnt weitere Marktanteile

Der inhabergeführte Logistik-Dienstleister Röhlig Logistics wächst im Jahr 2024 – und das nicht nur beim Umsatz. Wie viel das Unternehmen aus Bremen erwirtschaftet hat und in welchen Bereichen.

Firmenzentrale von Röhlig Logistics in Bremen
Foto: Röhlig Logistics

Das inhabergeführte Logistikunternehmen Röhlig Logistics ist im Jahr 2024 bei Umsatz, Frachtvolumen und Rohertrag gewachsen. Trotz eines volatilen Marktumfeldes habe das Unternehmen Zuwächse in den Bereichen Seefracht, Luftfracht und Kontraktlogistik verzeichnet. Diese Entwicklung sei das Ergebnis „der konsequenten Umsetzung von Röhligs Wachstumsstrategie und führte zu Marktanteilsgewinnen in allen Geschäftsbereichen“, heißt es dazu seitens des Unternehmens.

Ein Plus beim Sendungsvolumen und gesteigerter Rohertrag

Im Geschäftsjahr 2024 stieg der erwirtschaftete Rohertrag von 218 Millionen Euro gegen den Markttrend um fünf Prozent auf 229 Millionen Euro. Zu diesem Wachstum haben, neben den Kernmärkten China und USA, besonders Australien und Mexiko beigetragen. Zudem konnte das Logistikunternehmen die Sendungsanzahl nach sechs Prozent in 2023 noch einmal um 13 Prozent steigern und damit seine Marktposition weiter festigen.

Röhlig Logistics investiert in Vertrieb und Digitalisierung

„Trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds haben wir im Geschäftsjahr 2024 mit 17,5 Millionen Euro Ebit wieder ein starkes Ergebnis erzielt. Dies bestätigt, dass wir als global ausgerichtetes, serviceorientiertes Unternehmen für Großkunden immer attraktiver werden“, sagt Philip Herwig, Managing Partner bei Röhlig Logistics.

Strategieprogramm „Connected for Growth“ zeigt Wirkung

Das im Jahr 2024 gestartete Strategieprogramms „Connected for Growth“, zeige Wirkung, heißt es seitens des Logistikdienstleisters. Die Strategie basiere auf drei zentralen Säulen: People, Network, Sales. Dieser ganzheitliche Ansatz stelle sicher, dass Röhlig trotz erheblichen Wettbewerbs auf Wachstum ausgerichtet bleibt.

Röhlig Logistics investiert in Südostasien und Ozeanien

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen in Südostasien und Ozeanien habe Röhlig seine lokalen Kapazitäten in Thailand um ein Logistikzentrum in der Freihandelszone in Rayong nahe des Hafens Laem Chabang erweitert und seine Lagerfläche in Kuala Lumpur, Malaysia verdoppelt. Darüber hinaus wird Röhlig im Frühjahr 2025 in Australien ein Logistikzentrum in der Nähe des Flughafens Melbourne mit 19.000 Quadratmeter Lagerfläche eröffnen.

Expansion von Japan und Brasilien bis nach Irland

Nach dem Markteintritt in Brasilien und Japan 2023 habe Röhlig sein Netzwerk auch im Jahr 2024 durch die Expansion nach Kanada und Irland weiter ausgebaut. Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat Röhlig zum 1. August 2024 eine Mehrheitsbeteiligung an seinem langjährigen Partner Air Ocean Ireland übernommen. Seit Januar 2025 operiert das Unternehmen unter dem Namen Röhlig Ireland. Röhlig ist inzwischen mit 34 Landesgesellschaften in nahezu allen der 20 größten Volkswirtschaften weltweit vor Ort vertreten.

Das Familienunternehmen Röhlig Logistics aus Bremen

Röhlig ist auf die Bereiche Seefracht, Luftfracht und Kontraktlogistik spezialisiert. Gegründet im Jahr 1852 in Bremen hat das Familienunternehmen heute rund 2.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in mehr als 30 Ländern.