Rhenus und Enercon: Schubleichter für Rotorblätter

Rhenus und Enercon zieht es aufs Wasser
Schubleichter für Transport von Rotorblättern

Ein speziell konzipierter Schubleichter soll den Transport von Rotorblättern effizienter und umweltfreundlicher machen. Das Konzept dazu haben Rhenus und Enercon auf der transport logistic vorgestellt.

Schubleichter für Transport von Rotorblättern
Foto: Rhenus

Die Rhenus Gruppe entwickelt gemeinsam mit dem Windenergie-Anlagenhersteller Enercon den Schubleichter „Rhenus Berlin 1“ – ein speziell konzipiertes Binnenschiff zur Verlagerung von Rotorblatttransporten von der Straße auf die Wasserstraße. Ziel ist es, eine alternative, verlässliche Transportlösung für große Komponenten bereitzustellen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu senken. Auf der Messe transport logistic stellt Rhenus (Halle B4, Stand 315/414) das Konzept vor.

Rhenus und Enercon kooperieren
Rhenus

Michael de Reese, Leiter der Division Rhenus Port Logistics, Hendrik Peterburs, Vice President der ENERCON Global Logistics, und David Schütz, Senior Project Manager bei der zur Rhenus Gruppe gehörigen Deutschen Binnenreederei, feierten den Vertragsabschluss für den innovativen Schubleichter auf der transport logistic in München (v.l.n.r.).

Der Schubleichter besteht laut Rhenus aus einem dreiteiligen Leichter und einem separaten Schubschiff. Diese Bauweise ermögliche auch die Passage von Schleusen mit begrenzter Kammerlänge. Die Inbetriebnahme des Schiffs ist noch für dieses Jahr vorgesehen.

Transportlösung für neue Windkraftanlagen

Der Schubleichter soll vorrangig im norddeutschen Kanalgebiet eingesetzt werden – insbesondere für den Transport von Rotorblättern der Firma Enercon vom Typ E-175 EP5. Der Prototyp bietet Platz für bis zu zwei Rotorblätter mit einer Länge von jeweils bis zu 86 Metern.

So sind Rhenus und Enercon aufgestellt

Die Rhenus Gruppe ist ein in 70 Ländern weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 8,2 Milliarden Euro und 41.000 Mitarbeitern an 1.330 Standorten. Enercon hat sich auf die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb und Service von Onshore-Windenergieanlagen spezialisiert. Seit 1984 hat das Unternehmen weltweit eine Gesamtleistung von 64 Gigawatt installiert.