Rhenus macht den Standort Pleidelsheim dicht: Logistiker entlässt alle Mitarbeiter

Rhenus macht den Standort Pleidelsheim dicht
Logistiker entlässt alle Mitarbeiter

Exklusiv: Rhenus Freight Stuttgart schließt den Standort Pleidelsheim zum 17. Mai 2025. Alle Beschäftigten haben ihre Kündigung bereits erhalten. Das sind die Hintergründe und Details zur Schließung.

Logistiker entlässt alle Mitarbeiter
Foto: Thomas Küppers

Die Tage des Standorts Pleidelsheim der Rhenus Freight Stuttgart sind gezählt. Wie eurotransport.de auf Anfrage von dem Logistikdienstleister erfahren hat, läuft das operative Geschäft nur noch zum 16. Mai. Ab dem 17. Mai 2025 bleiben die Tore dann endgültig geschlossen. Zumindest für einen Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnte das Ganze vielleicht noch glimpflich abgehen.

So geht es für die Rhenus-Belegschaft weiter

„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber sie ist nach intensivsten Überlegungen alternativlos“, erklärt Markus Kaiser, Branch Manager Rhenus Freight Logistics gegenüber eurotransport.de. Von der Einstellung des Betriebs sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem gewerblichen und kaufmännischen Bereich betroffen. Sie alle wurden unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfrist gemäß Betriebszugehörigkeit gekündigt. „Alternative Beschäftigungsmöglichkeiten, gegebenenfalls an anderen Standorten, prüfen wir gerade“, berichtet Kaiser.

Wirtschaftlicher Turnaround in Pleidelsheim ist nicht gelungen

„In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, die Ergebnislage zu verbessern und den Turnaround zu schaffen. Trotz unserer Bemühungen und zahlreicher Maßnahmen, wie die Optimierung unserer Prozesse, der Erweiterung unseres Serviceangebots, sowie mehrerer Anpassungen im Liniensetup, konnten wir die wirtschaftlichen Herausforderungen am Standort leider nicht überwinden“ erklärt Kaiser gegenüber eurotransport.de.

Steigende Kosten und Lkw-Fahrermangel treffen Rhenus-Standort

„Die allgemeine wirtschaftliche Marktlage lässt keine Kostenerhöhung bei den Kunden zu. Auf der anderen Seite gibt es unter anderem steigenden Energiepreise und Fahrermangel – das ist nicht zu kompensieren“, berichtet Kaiser gegenüber eurotransport.de. Betroffen ist, so Kaiser weiter, allerdings ausschließlich der Standort von Rhenus Freight Stuttgart in Pleidelsheim.

Rhenus Freight Stuttgart ist seit 2021 in finanzieller Schieflage

Der Standort wiederum ist bereits seit dem Geschäftsjahr 2021 in finanzielle Schieflage geraten. Laut dem Wirtschafts-Informationsportal Northdata hatte Rhenus Freight Stuttgart in den Jahren 2021 und 2022 einen Verlust von jeweils rund 100.000 Euro verbucht. Aktuellere Zahlen sind derzeit nicht veröffentlicht.