Nach über 20 Jahren wurde der bestehende Tarifvertrag erstmals wieder überarbeitet, wie LTV-Geschäftsführer Martin Kammer gegenüber eurotransport erklärte. Die Tarifbindung in der Branche ist gering, und insbesondere kleinere Speditionen orientierten sich demnach weiterhin am gesetzlichen Mindestlohn. Ziel ist es demnach, dass sich nun viele Betriebe am neuen Tarifvertrag ausrichten.
Ergänzung des bestehenden Tarifwerks
Mit dem neuen Entgelttarifvertrag für Spedition und Güterkraftverkehr ergänzt der LTV sein bestehendes Tarifwerk um ein zentrales Element. Zusammen mit dem Manteltarifvertrag (MTV) und dem ETV Logistik steht den Mitgliedsunternehmen nun eine vollständige tarifliche Struktur zur Verfügung. Der ETV läuft über 22 Monate und soll der Branche Orientierung und Verlässlichkeit bei der Personal- und Kostenplanung geben.
LTV: Stabile Rahmenbedingungen in volatilen Zeiten
Konkret erhalten Lkw-Fahrer rückwirkend zum 1. April 2025 einen Tarif-Ecklohn von 14,71 Euro pro Stunde, ab 1. Januar 2026 dann 15,29 Euro. „Wir sind sehr erfreut, dass wir wieder einen Entgelttarifvertrag für diesen wichtigen Bereich unserer Branche abschließen konnten“, erklärt Kammer. Der neue Abschluss sei ein klares Bekenntnis zur Tarifbindung und zur gemeinsamen Verantwortung für stabile Arbeitsbedingungen in einem von Fachkräftemangel und Preisdruck geprägten Markt.
Signal an die Betriebe: Tarifbindung zahlt sich aus
Mit dem nun geschlossenen ETV möchte der LTV seine Rolle als zentraler Tarifpartner für Thüringens Logistikwirtschaft stärken. Auch ver.di wertet die Einigung als Erfolg: Sie sichere verbindliche Standards für die Beschäftigten in einer besonders belasteten Branche.
LTV als Partner für Mittelstand und Fachkräftebindung
Der LTV versteht sich nicht nur als politische Interessenvertretung, sondern auch als pragmatischer Ansprechpartner für tarif- und personalpolitische Fragen in der Praxis. Mit dem neuen ETV will der Verband gezielt zur Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen beitragen – auch durch die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen für Fachkräfte im Speditions- und Güterverkehr.