WACO entschied sich nach Angaben der Geis Gruppe nach einer umfangreichen Bewertung für die Aufnahme ins Netzwerk. Die internationale Ausrichtung der Unternehmensgruppe, die Performance der vergangenen Jahre, die nachgewiesene Abwicklungsqualität sowie die langjährige Erfahrung von Geis in anderen Kooperationen gaben demnach den Ausschlag.
Als WACO-Mitglied erhalte Geis Zugang zu modernen digitalen Lösungen – darunter ein globales Track-and-Trace-System sowie Datenaustauschplattformen – und profitiere von bevorzugten Carrier-Programmen.
Neustrukturierung der Air + Sea Services
Im April 2025 gab die Geis Gruppe die Neustrukturierung der Air + Sea Services bekannt. Klaus Hrazdira, COO von Quehenberger Logistics, übernahm zu diesem Zeitpunkt die europaweite Verantwortung für den gesamten Geschäftsbereich.
„Mit der Aufnahme in die WACO schließen wir uns einem der renommiertesten globalen Netzwerke an“, erklären Hans-Wolfgang Geis und Jochen Geis, geschäftsführende Gesellschafter der Geis Gruppe. „Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Strategie, den Bereich Air + Sea Services konsequent weiterzuentwickeln.“
WACO vereint 121 Mitgliedsunternehmen in 118 Ländern – zusammen betreiben sie über 400 Standorte mit mehr als 21.000 Experten. Pro Jahr wickelt das Netzwerk mehr als 1,85 Millionen Sendungen mit über einer Million Tonnen ab und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro.
Foto: Richard Charles, CEO WACO; Sabine Geis, Head of Sales Europe; Klaus Hrazdira, COO Air + Sea Services; Kristján Pálsson, Chairmen WACO und Geschäftsführer von Jonar Transport (von links).