Nachwuchsförderung im Logistikunternehmen

Weiterbildungsrunde abgeschlossen
Craiss entwickelt Logistiktalente

Der Mühlacker Logistikdienstleister Craiss hat sein Förderprogramm „Talente@Craiss“ abgeschlossen. Nach einem Jahr ziehen Unternehmen, Teilnehmende und Führungskräfte eine positive Bilanz – und schmieden schon Pläne für die nächste Runde.

Ausbildungsstart bei Craiss Logistik
Foto: Craiss Logistik

Craiss hat den ersten Durchlauf seines Entwicklungsprogramms „Talente@Craiss“ abgeschlossen. Das Konzept aus Seminaren, Workshops, Projektarbeit und Mentoring startete im Frühjahr 2024. Ziel ist es, Talente persönlich wie fachlich weiterzubringen, zukunftsorientiertes Lernen zu fördern und motivierte Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten.

Seminare und externe Kurse

Über ein Jahr nahmen die Teilnehmenden an verschiedenen Modulen teil – von internen Schulungen über erlebnisorientierte Workshops bis hin zu Kursen externer Institute. Letztere wurden individuell auf Basis von Persönlichkeitsanalysen und Entwicklungszielen ausgewählt. Themen wie Resilienz, Automatisierung oder Kommunikation standen auf dem Lehrplan. Optional ergänzten digitale Angebote das Programm.

Strategische Projekte im Fokus

Zum Abschluss setzten die Nachwuchskräfte ihre Kenntnisse in praktischen Projekten um. Zwei Teams befassten sich mit der Automatisierung in der Logistik sowie mit der Einrichtung einer Prozessschnittstelle zwischen IT und Fachbereichen. Neben Fachwissen standen Methodenkompetenz und interdisziplinäres Arbeiten im Mittelpunkt.

Craiss
Craiss

​Zum Abschluss des ‚Talente@Craiss‘-Programms überreichten der Kaufmännische Geschäftsführer Matthias Diehm (Dritter von links), Personalleiter Dirk Fuhrmann (Fünfter von links), Geschäftsführender Gesellschafter Michael Craiss (Siebter von links) und Teamlead HR People & Culture Laura Engelhardt (rechts) den Teilnehmenden ihr Zertifikat.

Mentoring als Vernetzungsinstrument

Ein Kernelement war das begleitende Mentoring. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wurde von erfahrenen Mitarbeitenden betreut, darunter auch Mitglieder der Geschäftsführung. Der Austausch förderte nicht nur Wissenstransfer, sondern auch Vernetzung über Abteilungsgrenzen hinweg.

Blick nach Österreich

Im Herbst 2025 startet das Programm in die zweite Runde – dann auch mit Beteiligung der österreichischen Standorte Weiz und Ebergassing. Damit will Craiss den stärkeren Austausch innerhalb der Gruppe fördern. Parallel entwickelt das Unternehmen Konzepte für weitere Mitarbeitergruppen, darunter gewerbliches Personal und Führungskräfte.

Mehrwert für Unternehmen und Kunden

Nach Unternehmensangaben profitieren nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Kunden. So trete das Personal im Kundenkontakt sicherer auf, und die verbesserten Teamfähigkeiten führten zu effizienteren Abläufen. Das Feedback der ersten Teilnehmer war durchweg positiv – viele wünschen sich eine Fortsetzung.