Contargo ist als Seehafen-Hinterland-Spezialist ein Champion für das Thema Nachhaltigkeit; nächstes Ziel ist, den Vor- und Nachlauf im Intermodalverkehr zu dekarbonisieren. Laut Contargo-Chef Jürgen Albersmann ist das zwar noch kein tragbares Geschäftsmodell, aber notwendig zum Erreichen der Klimaziele.
Contargo liegt mit Klimazielen auf Plan
"Contargo hat das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein – und wir sind zielkongruent", sagt Contargo-Chef Jürgen Albersmann im Gespräch. Der Schienengüterverkehr ist per se klimafreundlich, und im Bereich Binnenschiff ist Contargo bereits mit einem Schiff mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie gut vorbereitet. Zwei weitere Binnenschiffe mit elektrischem Antrieb oder Hybrid, oder mit Wasserstoff-Antrieb sind im Zulauf.
Der Fokus liegt daher auf dem Vor- und Nachlauf. Heute sind jeden Tag 700 Lkw an den Containerstandorten, in Deutschland, der Schweiz und Frankreich unterwegs, die nach und nach durch batterieelektrische Fahrzeuge ersetzt werden sollen. B Die zwei DAF VDL und zwei E-Force-Lkw wurden in Duisburg und Neuss getestet.

Contargo-CEO- Jürgen Albersmann: Seit 2019 Einsatz von E-Lkw.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf




