Um das laut DB größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm in der Bahngeschichte zu stemmen, sollen rund 1.000 Ingenieure eingestellt werden.
"Mit der Rekordsumme von 7,5 Milliarden Euro sorgen wir für mehr Qualität und Kapazität im deutschen Schienennetz. Damit sind wir auf dem richtigen Weg, die Schiene zur ersten Wahl für die Mobilität in Deutschland zu machen", sagt Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn. Basis für die Verjüngungskur des bestehenden Schienennetzes ist die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II (LuFV II) zwischen Bahn und Bund. Diese sieht zwischen 2015 und 2019 rund 28 Milliarden Euro vor.