Michael Bargl feiert Dienstjubiläum bei IDS

Michael Bargl feiert Jubiläum bei IDS
Eine Erfolgsgeschichte fürs Stückgut

Dr. Michael Bargl feiert 25-jähriges Dienstjubiläum: Er ist seit 25 Jahren an der Spitze des Stückgut-Netzwerks IDS Logistik. Wie sich die Kooperation in diesen Jahren entwickelt hat.

IDS-Geschäftsführer Dr. Michael Bargl
Foto: IDS; Montage: Monika Haug

Dr. Michael Bargl ist seit einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Stückgut-Netzwerks IDS Logistik. Der 63-Jährige, der am 1. Februar 2000 als IDS-Geschäftsführer begann, hat seitdem viele Weichenstellungen vorgenommen, die die Kooperation auf Erfolgskurs gebracht haben. Unter seiner Leitung nahm die Zahl der IDS-Standorte von 37 auf 54 zu. Der Umsatz der IDS-Zentrale wiederum stieg von einer Million Euro im Jahr 2000 auf nunmehr 90 Millionen Euro im Jahr 2024.

Integration großer Partner sowie Start des IDS-Zentral-Hubs

Bereits in den 2000er Jahren stellte Bargl mit der Integration großer Partner wie DSV, Kühne+Nagel und Geodis sowie der Einführung eines Zentral-Hubs die Weichen für das Wachstum von IDS. Technologische Innovationen, darunter die Einführung von 2.500 mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) mit Online-Ablieferscannung sowie die High-Cube-Wechselbrücken mit Doppelstockverladung, trugen dabei zur Effizienzsteigerung des Netzwerks bei.

IDS-Regional-Hubs sowie B2C-Geschäft und erste Digitalisierung

In den 2010er Jahren folgte die Erweiterung durch neue Regional-Hubs in Hannover und Satteldorf sowie die strategische Erschließung des B2C-Segments mit Mail-Avisierungen. Zudem installierte er schon frühzeitig bei IDS ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam, um den wachsenden technischen Anforderungen zu begegnen und die digitalen Innovationen zu nutzen. Die IDS-Qualitätsstrategie wurde 2015 mit dem Bayerischen Qualitätspreis gewürdigt.

Verstärkte Digitalisierung sowie der Start der Elektro-Mobilität

In den 2020er Jahren setzt IDS verstärkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Heute werden täglich rund 10.000 Privatempfänger mithilfe von KI-Technologie erkannt, 5.000 Wechselbrücken sind mit GPS-Ortung ausgestattet und der Firmenfuhrpark wurde auf Elektro-Mobilität umgestellt.

Michael Bargl engagiert sich über IDS Logistik hinaus

Michael Bargl ist aber nicht nur ein erfolgreicher Manager und Firmenlenker. Er engagiert sich auch aktiv für die Branche und die Gesellschaft. Verbandspolitisch vertritt er die Interessen der Spedition in Ausschüssen und Arbeitskreisen des DSLV, der IHK Aschaffenburg und der DIHK in Berlin. Auch die Verbesserung sozialer Verhältnisse liegt ihm besonders am Herzen: Hierfür setzt er sich im Rotary Club Aschaffenburg sowie für eine NGO in Malawi und in der Deutsch-Malawischen Gesellschaft ein.

So ist das Stückgut-Netzwerk IDS Logistik heute aufgestellt

IDS Logistik ist mit 54 Standorten, 15,7 Millionen Sendungen (2023) und rund 6.800 Beschäftigten die nach eigenen Angaben größte Stückgut-Kooperation in Deutschland. Transporte ins europäische Ausland realisiert IDS mit Landesgesellschaften seiner Franchise-Nehmer sowie mit ausgewählten Europa-Partnern. Das Full-Service-Angebot reicht von der Beschaffung über Lagerung und Distribution bis zum Retouren-Management. Das Unternehmen bedient Auftraggeber aus dem B2B und B2C-Versand.