Melanie Falkenstern hat zum 1. März 2025 die alleinige Geschäftsführung von Shell Fleet Solutions in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) übernommen. Die 38-Jährige folgt auf Sönke Kleymann und Silke Evers, die sich das Geschäft bislang geteilt hatten. „Unser oberstes Ziel ist es, die betriebliche Effizienz mit der Dekarbonisierung in Einklang zu bringen“, sagt Falkenstern.
So ist Shell Fleet Solutions in der DACH-Region aufgestellt
Shell Fleet Solutions bietet Mobilitätsdienstleistungen für Flottentypen jeder Art und Größe und vereint traditionelle Tankmöglichkeiten mit neuen Kraftstoffen und einer umfassenden Ladeinfrastruktur. In Deutschland und Österreich gehört Shell Recharge nach eigenen Angaben schon heute zu den führenden Ladeanbietern, in der Schweiz sei Shell durch die Akquisition von Evpass sogar Marktführer. Mit 800.000 Ladepunkten im Roaming-Netz ist Shell demnach einer der größte Ladepartneranbieter in Europa. Auch bei der Ladeinfrastruktur für Lkw will Shell aufs Tempo drücken. An 30 Tankstellen wurde laut Shell die Ladetechnik hybrid eingerichtet, sodass Lkw und Pkw dort gleichzeitig laden können.
Shell lockt mit verschiedenen Kraftstoffen und Treuepunkten
„Neben grünen Elektronen brauchen wir aber auch vermehrt grüne Moleküle, um die CO₂-Emissionen im Transportsektor zu senken. Daher bieten wir Bio-LNG für den Schwerlastverkehr sowie Shell Renewable Diesel (HVO 100) als sogenannten Drop-in-Kraftstoff an“, berichtet Falkenstern. Darüber hinaus will Falkenstern digitale Fuhrparklösungen weiterentwickeln und das Treuepunkte-Programm für Fahrer ausbauen.