DSV und UNICEF weiten ihre Partnerschaft aus

DSV und UNICEF arbeiten zusammen
Humanitäre Maßnahmen für Kinder

DSV und UNICEF vertiefen Partnerschaft – das ermöglicht mehr Sachflüge in Notsituationen und damit den Zugang zu lebenswichtigen Gütern für Kinder in der ganzen Welt.

DSV und UNICEF arbeiten zusammen
Foto: Jørgen True

Transport- und Logistikunternehmen DSV und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF weiten ihre Partnerschaft aus, um die Lieferung lebensrettender Hilfsgüter in Notfällen zu beschleunigen. Diese vertiefte Zusammenarbeit stärke die Säule der humanitären Maßnahmen ihrer dreiteiligen Partnerschaft und ergänze ihr gemeinsames Engagement, jedes Kind zu erreichen, auf Notfälle zu reagieren und stärkere Lieferketten für die Zukunft aufzubauen, heißt es seitens des Logistikers.

DSV liefert tonnenweise Hilfsgüter und Medikamente

Seit September 2024 hat DSV das Kinderhilfswerk mit Sachflügen bei der rechtzeitigen Lieferung von über 85 Tonnen lebenswichtiger Hilfsgüter für Kinder in Notsituationen in sieben Ländern unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung der ersten UNICEF-Luftbrücke als Reaktion auf die Notsituation im Libanon im Jahr 2024 sowie die Lieferung von 30 Tonnen lebenswichtiger medizinischer Ausrüstung und Zelten in die Demokratische Republik Kongo zur Unterstützung der Bekämpfung des Mpox-Ausbruchs.

UNICEF: Bereitstellung wichtiger Hilfsgüter ist essenziell

Rechtzeitige Bereitschaft ist der Schlüssel für UNICEF für eine erfolgreiche humanitäre Hilfe. Im Voraus festgelegte Vereinbarungen über Sachlieferungen sind ein entscheidender Vorteil, da sie eine schnelle Reaktion auf Notfälle und eine effiziente Verteilung von Hilfsgütern ermöglichen. Das Engagement von DSV bei der Bereitstellung von Luftfrachtsachleistungen für UNICEF trägt dazu bei, dass Kinder in den ersten Tagen einer Notsituation gleichberechtigten und rechtzeitigen Zugang zu lebenswichtigen und lebensrettenden Gütern erhalten.