Logistik und Mobilität in Hessen 2035: Hessen für morgen gerüstet

Logistik und Mobilität in Hessen 2035
Hessen für morgen gerüstet

Handlungsempfehlungen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Jetzt muss angedacht und angeschoben werden, wie Logistik und Mobilität in der Zukunft aussehen.

Lkw und Pkw auf einer Autobahn
Foto: Alev Atas/ETM

Die Weichen dazu wollen auch das Frankfurter House of Logistics and Mobility (Holm) und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) legen. Gemeinsam mit Bürgern und Experten haben sie einen Fahrplan für morgen erarbeitet – das "Zukunftsbild Logistik und Mobilität in Hessen 2035". Michael Kadow, Geschäftsführer des Holm, und die ILM-Institutsleiter Prof. Uwe Clausen und Prof. Michael Henke präsentierten die Studie am Montag in Frankfurt.

"Mit dem Ausbau der Infrastruktur, wo überhaupt noch möglich, ist es allein nicht getan", sagt der Holm-Geschäftsführer. Deshalb haben die Autoren der Studie sieben Handlungsfelder vorangestellt, zu der Bürger aus Hessen und Experten online befragt wurden : Digitale Transformation, Urbane Logistik & Mobilität, Logistik, Mobilität & Gesellschaft, Intelligente Verkehrssysteme, Aviation Next Generation , Energie & Klimawandel und Neues Wertschöpfungsdesign.
"Wir haben ferner Workshops veranstaltet und mit dem Hessischen Rundfunk kooperiert, der über Wochen das Thema Mobilität in seinem Hörfunkprogramm hr-info zum Schwerpunkt gemacht hat", sagt Kadow, der als Herausgeber der Studie fungiert. "Kurzum, wir wollten breit sensibilisieren für diese Themen."

Die Ergebnisse der Onlinebefragung wurden anschließend in Workshops und Interviews mit 70 Logistik- und Mobilitätsexperte validiert. Das Ergebnis sind 67 Zukunftsthesen und insgesamt 102 Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (einen Auszug präsentiert trans aktuell online). Ziel war laut Kadow, "die Herausforderungen von Logistik und Mobilität zu benennen, Lösungsansätze zu zeigen, Handlungsempfehlungen und damit auch Orientierung zu geben, und zwar vor einer breiten Öffentlichkeit". Und das habe man auch "weitgehend erreicht".

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf