Logistik-Start-up Warespace startet Palletspace

Warespace erweitert seine Kapazitäten
Palletspace öffnet sich für weitere Logistiker

Das Logistik-Start-up Warespace erweitert seine Kapazitäten mit der Plattform Palletspace. So funktioniert die kurzfristige Buchung von Lagerstellplätzen im sogenannten Palettenhotel.

Logistik-Start-up Warespace erweitert Kapazitäten mit der Plattform Palletspace
Foto: Warespace

In diesen Tagen erweitert das digitale Logistik-Start-up Warespace nach eigenen Angaben die über seine Plattform Palletspace kurzfristig buchbaren Lagerstellplätze signifikant. Denn das Unternehmen öffnet sein Portal nun auch für Logistikdienstleister und Warehousing-Unternehmen abseits des bisherigen Warespace-Partnernetzwerks.

Warespace erwartet 10.000 Prozent mehr Lagerkapazitäten

Die Warespace-Gründer erwarten durch diesen ausgebauten Zugang eine Steigerung der Lagerkapazitäten um 10.000 Prozent bis Ende 2025. Mit diesem Angebot könne das Paderborner Unternehmen Kunden aus Industrie und Handel in einem volatilen Marktgeschehen bei raschem Bedarf an Stellplätzen punktgenau unterstützen – inklusive des digitalen Know-hows für eine flexible, effiziente und kostenoptimierte Planung und Abwicklung der Projekte.

Mit Palletspace geht der Lagerraum nie aus

Dank Echtzeit-Transparenz sind die Kunden stets über den Status ihrer bereits eingelagerten Güter sowie das Vorhandensein weiterer Kapazitäten, beispielsweise für stark nachgefragte und daher rasch nachproduzierte Ware, informiert. „So können Lastspitzen ideal abgedeckt werden und das Angebot an Lagerraum geht uns angesichts des Plattformmodells nie aus“, erklärt Jonas Tritschallek, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer. Mit nur wenigen Klicks lassen sich die Waren dezentral verteilen und lagern. Des Weiteren bietet das Start-up Schnittstellen, sodass sich neue Standorte und Kunden reibungslos ins System integrieren lassen. Angebot und Nachfrage finden so komplett digitalisiert zusammen.

Internationalisierung von Palletspace eingeläutet

Palletspace war im Sommer 2024 von Warespace aus der Taufe gehoben worden, um Stellplätze für Palettenware mit wenigen Mausklicks zugänglich zu machen. Im sogenannten „Palettenhotel“ standen zunächst viele Lagerkapazitäten aus dem „Cargo Digital World“- beziehungsweise Cargoline-Partnerkosmos in der Bundesrepublik und weiten Teilen Europas zur Verfügung, der sich kontinuierlich vergrößerte. „Mit der Öffnung von Palletspace wird parallel auch die Internationalisierung von Warespace forciert, da sich neue logistische Partnerschaften für langfristigere Kundenprojekte mit großen Industrie- und Handelsunternehmen ergeben werden“, sagt. Sebastian Richter, der zweite Gründer und Geschäftsführer im Bunde.