LIP Invest, nach eigenen Angaben führender Anbieter von Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren in der Assetklasse Logistikimmobilien Deutschland, hat den Marktbericht fürs 2. Quartal 2025 veröffentlicht.
Logistikimmobilien in Deutschland profitieren von Vielfalt
Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien war laut LIP im 2. Quartal geprägt von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals. Immobilieneigentümer signalisieren demnach zunehmend Verkaufsbereitschaft. „Logistikimmobilien in Deutschland profitieren dabei weiterhin von der großen Branchenvielfalt hierzulande“, erklärt Sebastian Betz, geschäftsführender Gesellschafter von LIP. Daher gebe es auch immer Branchen, die Nachfrage generieren. Aktuell sei das vor allem der Bereich Pharma, aber „auch insgesamt werden die Logistiker wieder optimistischer“, berichtet Betz. Der Umsatz auf dem Flächenmarkt bleibe stabil, während die Neubautätigkeit im 2. Quartal stagnierte.
Banken erweisen sich bisweilen als Bremsklotz
„Lediglich die Banken erweisen sich hier und da als Bremsklotz in den Kaufpreis-Verhandlungen durch hohe Margen und Aufschläge“, berichtet LIP-Chef Betz. - Allerdings gebe es auch Ausnahmen. Zwar habe die Europäische Zentralbank EZB die kurzfristigen Zinsen erwartungsgemäß weiter gesenkt, bislang profitieren davon jedoch vor allem die Projektentwickler. Die langfristigen Zinsen hingegen bleiben auf einem deutlich höheren und zudem volatilen Niveau. Das verteuere die Finanzierung für langfristig orientierte Investoren.
LIP Invest blickt positiv in die Zukunft der Logistik
Die leicht erhöhten Konjunkturprognosen für 2025 und 2026 stimmen die LIP-Verantwortlichen positiv. Die Investitionsbereitschaft großer Unternehmen in Deutschland werde durch die neue Initiative „Made for Germany“ verdeutlicht und setze ein Zeichen für mehr Wirtschaftswachstum und die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Das potenzielle Investmentvolumen für das 3. Quartal 2025 beläuft sich auf rund 1,3 Milliarden Euro. In den vergangenen Monaten ist das Produktangebot laut LIP kontinuierlich angestiegen. Für das Transaktionsgeschehen im kommenden Quartal bieten sich laut der Experten von LIP dadurch gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum.