Der Kontraktdienstleister ID Logistics Germany eröffnet Mitte Oktober 2025 in der Metropolregion Nürnberg seinen zweiten Standort für Last-Mile-Delivery. Damit manifestiert das Unternehmen nach eigenen Angaben die Strategie, in Deutschland alle Leistungsstufen der E-Commerce-Supply-Chain – vom Fulfillment und Middle Mile bis zur Last Mile – zu erbringen.
ID Logistics liefert weiße Ware von Coburg aus an Endkunden
Südlich von Coburg betreibt ID Logistics dann ein knapp 3.000 Quadratmeter großes Verteilzentrum für das Management des letzten Umschlagpunktes, bevor die Waren an den Endkunden ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um sogenannte weiße Ware, also um elektrische Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner und Klimaanlagen.
ID Logistics arbeitet im Zweischicht-Betrieb
Der Standort in Oberfranken ermögliche eine gute Erreichbarkeit der Wirtschaftsräume Nürnberg, Bamberg, Hof, Schweinfurt und Erfurt. Die Produkte werden nachts aus den Fulfillment-Centern und der sogenannten „Middle Mile“ angeliefert, nach den Adressen der Endkunden sortiert und nachts beziehungsweise am frühen Morgen auf die Lieferfahrzeuge geladen. Hierfür wird ID Logistics zukünftig im Zweischicht-Betrieb arbeiten. Das erste Last-Mile-Delivery-Geschäft hat ID Logistics im dritten Quartal 2024 im Hamburger Hafen in Betrieb genommen.