L.I.T. setzt Einkaufstour fort

Firmenübernahmen durch L.I.T.
Wachstumschancen nutzen

Mitarbeiterzahl bald bei 5.000: Kombi Fracht, Dataform, Grüßing Logistik und Grüßing Spedition - L.I.T.-Vorstand Simeon Breuer über die Wachstumsstrategie der Gruppe national und international.

L.I.T. gebäude
Foto: L.I.T.
trans aktuell: Herr Breuer, die Liste der Übernahmen durch L.I.T. in den letzten Monaten ist lang – Kombi Fracht, Dataform, Grüßing Logistik und Grüßing Spedition, Teile von Eupen Logistik, Zech Logistik. Wie kommt es dazu?

Breuer: Das sind ganz individuelle Geschichten. Bei den mittelständischen Transport -und Logistikunternehmen geht es aber sehr oft um die Frage der Nachfolge. Das war etwa bei Grüßing der Fall. Außerdem wird es für viele Unternehmer einfach immer schwieriger – ein Geschäftsführer, muss sich heute mit vielen Themen befassen. Und manchmal ist es da einfach das Ansinnen, das man sich und sein Unternehmen in eine gute Gruppe einbringen will, in der Services im Backoffice angeboten werden und in der man sich wohl fühlt. Unsere Aufgabe ist dann, die Unternehmen weiter zukunftsfähig zu machen. Was L.I.T. meiner Meinung nach gut macht, ist die Tatsache, dass wir die Firmen weitestgehend eigenständig mit ihren Marken am Markt lassen. Da sind wir anders als manch andere Unternehmen, die alles gleichschalten und dann ihre drei Buchstaben hinhängen. Das machen wir nicht.

Es sind also nicht primär wirtschaftliche Gründe, die zum Verkauf bewegen.

Richtig, das überprüfen wir im Rahmen eines ganz normalen Due Diligence-Prozesses. Das ist beim Mittelstand nicht anders als bei den Großunternehmen, nur die Zahlen sind etwas kleiner. Es gibt eine gewisse Umsatzgröße, die etwa im unteren zweistelligen Millionenbereich liegt, die wir gut hinbekommen bei der Integration. Wir haben über die Jahre aber auch einiges in das Projektmanagement und in entsprechende Mitarbeiter investiert, um Ressourcen für eine Firmenübernahme zur Verfügung stellen zu können.

Welches sind die Vorteile im Backoffice, von denen Sie gesprochen haben?

Der erste Vorteil für die Unternehmen ist etwa der gemeinsame Einkauf. Wir als L.I.T. haben ganz andere Bedingungen und daher einen anderen Hebel als ein Unternehmen, das lediglich zehn Millionen Euro Umsatz macht. Das stellt sozusagen einen Quick Win dar. Und dann geht es weiter bei den Personalstrukturen, die wir analysieren. Bei der Übernahme von Westfalia Intralog, das wir 2021 akquiriert hatten, hatte das Unternehmen Backoffice-Dienstleistungen bei der Muttergesellschaft gekauft – für uns ein Vorteil, weil wir uns nicht als erstes komplett mit der Mitarbeiterintegration beschäftigen mussten.

Ihre Vorteile mit Digitalabo
  • Zugang zu allen Webseiteninhalten
  • Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
  • Preisvorteil für Schulungen und im Shop

Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.

DEKRA Mitglieder0,00 Euro*

* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.

Mitgliedsnummer ergänzen
Digitalabo
ab
1,88 Euro*pro Monat

* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.

Weiter zum Kauf