Koch International setzt auf LNG-Lkw

Koch International setzt auf LNG-Lkw
Im Nahverkehr und nachts im Einsatz

13,3 Prozent der Schwerlastflotte mit alternativem Antrieb: Koch International setzt auf LNG-Lkw im Nahverkehr sowie bei Nachttouren.

Koch International setzt auf LNG-Lkw
Foto: Koch International

Der Logistikdienstleister Koch International will nach eigenen Angaben kontinuierlich den CO2-Ausstoß seiner Flotte reduzieren. Daher setzt das UNternehmen aus Osnabrück zunehmend auf LNG-Lkw.

135 Tonnen weniger CO2-Ausstoß

Die alternative Antriebsart bedeute einen enormen Vorteil für die Umwelt. LNG-Lkw stoßen 15 Prozent weniger CO2 im Vergleich zum Diesel-Pendant aus, darüber hinaus 90 Prozent weniger Stickoxide und sogar 99 Prozent weniger Feinstaub, heißt es seitens Koch International. Der Logistiker spare demnach jährlich allein rund 135 Tonnen CO2 ein.

Im Nahverkehr und bei Nacht unterwegs

Insgesamt seien 13,3 Prozent der Schwerlastflottevon Koch International LNG-betrieben. Die Fahrzeuge sind im Nahverkehr sowie auf Nachttouren im Einsatz. Auf der Haben-Seite stehe aber nicht nur die geringeren Emissionswerte. Darüber hinaus sind die Lkw auch nur halb so laut.