KI hilft bei der Fahrergewinnung: Capa bietet neues Fahrerportal

KI hilft bei der Fahrergewinnung
Capa bietet neues Fahrerportal

Capa startet digitales Fahrerportal zur schnelleren Vermittlung qualifizierter Lkw- und Busfahrer.

Capa bietet neues Fahrerportal
Foto: Capa

Der internationale Personaldienstleister Capa Transport & Mobility erweitert seine digitale Plattform zur Fahrpersonalgewinnung um ein neues Fahrerportal. Ziel ist es, Unternehmen und Berufskraftfahrerinnen sowie -fahrer effizienter und passgenauer zusammenzubringen.

Das Mainzer Unternehmen, das sich auf die Vermittlung, Weiterbildung und Integration von Bus- und Lkw-Fahrern spezialisiert hat, reagiert damit auf wachsende Herausforderungen in der Branche. „Personalvermittlungen für Berufskraftfahrer gibt es viele. Doch die Versprechen ähneln sich, während die Ergebnisse oft unbefriedigend bleiben“, erklärt Capa-Geschäftsführer Bernd Albrecht. Ein häufiges Problem seien unzureichende Sprachkenntnisse, obwohl diese im Vorfeld zugesichert würden – für viele Auftraggeber im Güterkraftverkehr oder ÖPNV ein entscheidendes Hindernis.

Bewerbung per Video

Mit dem neuen Fahrerportal will Capa hier ansetzen: Bewerberinnen und Bewerber stellen sich in einem kurzen Video-Pitch vor. Innerhalb einer Minute erhalten Unternehmen dadurch einen unmittelbaren Eindruck von Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Sprachkenntnissen der Kandidaten. Ergänzt werden die Profile demnach um Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung und persönlichen Daten.

Ein integriertes Terminmanagement ermögliche es, per Klick Kennenlerntermine oder Videotelefonate zu vereinbaren. So können Betriebe Bewerbertage effizienter gestalten und sich gezielter vorbereiten. Zudem können Unternehmen kostenlos Stellenanzeigen schalten, die automatisch in das Capa-Rekrutierungsnetzwerk eingespeist werden. Auf Wunsch lassen sich laut Capa auch Zeitarbeitsunternehmen direkt einbinden, um zusätzliche Kandidatenangebote einzuholen.

Nur qualifizierte Kräfte

Aktuell warten eigenen Angaben zu Folge mehr als 8.000 Bewerberinnen und Bewerber auf ihre Einstufung und Zulassung zur vorbereitenden Ausbildung im Heimatland. Schon dort werden sie gezielt auf die theoretischen Prüfungen der Führerscheinklassen B, C und D sowie den Erwerb der Grundqualifikation vorbereitet. Nur entsprechend ausgebildete Kräfte werden nach Deutschland vermittelt.

Kommt es zu einer Einigung zwischen Fahrer und Arbeitgeber, organisiert Capa die Einreiseformalitäten, Führerscheinumschreibungen und Schulungen. Dafür steht ein stetig wachsendes Netzwerk an Partnerfahrschulen und Ausbildungseinrichtungen bereit.

Mit dem digitalen Fahrerportal setzt Capa Transport & Mobility auf Effizienz, Transparenz und Qualität in der Fahrpersonalvermittlung – und auf eine langfristige Lösung gegen den Fachkräftemangel im Transportwesen.