Seit Juni läuft der Betrieb im Low-Emission-Depot der Raben Group in Baden-Baden. Der neue Standort für nationale und internationale Sammelgut-Verkehre zeigt laut Ewald Raben, CEO und Inhaber der Raben Group mit Sitz in Oss (Niederlande), wie wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung erfolgreich miteinander vereint werden können. Zum Beispiel setzt die Raben Group auf Photovoltaik-Module und Wärmepumpen und reduziere damit die Emissionen um rund 96 Prozent. Langfristig will sich die Raben Group als Vorreiter für nachhaltige Logistik am Markt positionieren.
„Wir wollen jede Niederlassung, die wir neu bauen, nahezu emissionsfrei bauen“, sagt Ewald Raben im Gespräch mit trans aktuell. Im vergangenen Jahr ging in Neutraubling bei Regensburg ein Standort an den Start, der das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten hat. Auch dort sorgen Photovoltaik-Module und Wärmepumpen für einen nahezu emissionsfreien Betrieb.

„Wir brauchen Wertschöpfung in Europa. Die Politik muss aber für die richtigen Marktverhältnisse sorgen“, sagt Ewald Raben, CEO und Inhaber der Raben Group.
Das Ziel, emissionsarme Logistikstandorte zu bauen, gilt für alle Länder Europas, die Raben bedient. Das griechische Unternehmen Raben Intertrans baut in Thessaloniki ein nahezu emissionsfreies Logistikzentrum. Die Raben Group investiert zehn Millionen Euro. Zur neuen Anlage gehören unter anderem ein 4.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager mit 40 Be- und Entladerampen sowie eine Kühlkammer für Lebensmittel.
Mehr Elektro-Lkw erwünscht
Neben emissionsarmen Gebäuden steht bei der Raben Group der nachhaltige Transport im Fokus. Der Anteil von Fahrzeugen in der Flotte, die alternative Kraftstoffe tanken, soll sich bis 2030 auf 75 Prozent erhöhen. Momentan tanken zwölf Prozent der eigenen Fahrzeuge HVO100 – bislang in Deutschland, Österreich, Polen und den Niederlanden. Für Fresh Logistics Polska, ein Transportunternehmen der Raben Group, fährt seit 2024 ein elektrischer Kühlsattelauflieger mit Energierückgewinnung. Ewald Raben wünscht sich mehr E-Lkw, auch in der eigenen Flotte.
In den nächsten Jahren soll die Elektromobilität weiter ausgebaut werden. Mitte Juli gab das Unternehmen bekannt, eines der ersten Logistikunternehmen zu sein, die den neuen Mercedes-Benz eActros 600 im Fernverkehr einsetzen. Mercedes-Benz Trucks will die Inbound-Logistik mit dem eActros 600 elektrifizieren – die Raben Group übernimmt eine von 14 Routen.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* Sie sind DEKRA-Mitglied? Dann loggen Sie sich ein und ergänzen ggf. in Ihrem Profil Ihre DEKRA-Mitglieds-Nummer.
Mitgliedsnummer ergänzen* Jahrespreis 22,65 Euro, Preis für FERNFAHRER Flexabo Digital in Deutschland,flexible Laufzeit, jederzeit kündbar.
Weiter zum Kauf