Auch dieses Jahr wird der Andrang groß sein: Jetzt, vier Wochen vor Termin, sind bereits 260 Veranstaltungen gemeldet, wobei es laut BVL täglich mehr werden. Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen nützen diesen Tag, um Interessierten Einblick zu gewähren. Besonders für die Nachwuchswerbung ist dieser Tag geeignet, da viele Schulklassen erfahren können, wie Logistik heutzutage funktioniert.
Schenker lässt Schüler hinter die Kulissen blicken
Es werden in Deutschland die meisten Veranstaltungen stattfinden, aber auch in den Nachbarländern wie Österreich gibt es Veranstaltungen. Die Baumarkt-Kette Baumax etwa bietet in Wien für Schüler einen Hallenrundgang und eine Firmenpräsentation an.
Der Logistikkonzern Schenker Deutschland will Schüler in Köln hinter seine Kulissen blicken lassen. Dort wird die Möglichkeit gegeben, an einer Unternehmenspräsentation teilzunehmen und dabei mit Schenker-Azubis zu sprechen.
Auch Daimler trägt seinen Teil bei und lädt Schüler, Studenten aber auch die Öffentlichkeit nach Stuttgart ein. Der Automobilkonzern bietet neben einem Vortrag eine Führung durch den Mercedes-Benz Zentralversand an. Pech für alle weiteren Interessierten: Beide Führungen bei Daimler sind schon ausgebucht.
Die Technische Universität Berlin lädt ausschließlich Studenten und Fachpublikum zu einem Praxisseminar ein. In dem Seminar geht es unter anderem um Handlungsempfehlungen zur Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs.