HHLA Talks auf der Messe transport logistic

Gateway Hamburg auf der Messe transport logistic
HHLA Talks gibt Einblicke ins Logistiknetzwerk

Bei den HHLA Talks präsentieren Expertinnen und Experten nachhaltige Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Hamburger Hafen. Was im Rahmen der Messe transport logistic thematisiert wird.

Elektrisch betriebene Lkw von CTD am HHLA Container Terminal Burchardkai
Foto: HHLA/Thies Rätzke

Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) ist auf einem Gemeinschaftsstand zu finden: In Halle B3, Stand 209/310 ist der Hafenlogistiker beim „Gateway Hamburg“ zusammen mit der Logistik-Initiative Hamburg, Hafen Hamburg Marketing, Hamburg Port Authority und der Schramm Group zu finden. Unter dem Motto „Experience #ThePowerofNetworks“ zeigt die HHLA nach eigenen Angaben, wie sie als europäischer Netzwerk-Logistiker die Grundlage für eine resiliente, effiziente und nachhaltige Logistik schafft.

Die HHLA Talks auf der Messe transport logistic

Bei den sogenannten HHLA Talks präsentieren Expertinnen und Experten innovative Lösungen, nachhaltige Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem europaweiten Logistiknetzwerk am Hamburger Hafen.

  • „Grenzenlos zuverlässig: Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr“, heißt es seitens Peter Kiss, CEO von Metrans, am Dienstag, 3. Juni 2025, ab 10 Uhr. Zuverlässig, grenzüberschreitend, europaweit – unsere Bahntochter Metrans bringt die Logistik auf die Schiene. Doch was braucht es, damit das Tag für Tag reibungslos funktioniert?
  • Einen Elevator Pitch namens Smart Logistics Solutions gibt es ebenfalls am Dienstag, 3. Juni 2025, ab 14 Uhr. Christoph Kappler (Railsync), Jan Cantow (Heyport), Michael Treutel (Omoqo), Marcel Lindemann (Passify) stellen digitale Lösungen und frische Perspektiven vor. Die HHLA-Start-ups zeigen, wie Innovation heute geht und wie ihre Ansätze die Logistik von morgen smarter machen.
  • „Treibstoff für die Zukunft: Elektrizität, Wasserstoff oder beides?“, heißt es am Mittwoch, 4. Juni, ab 10 Uhr. Dann zeigen Leif Carstens,Project Manager HHLA Hydrogen Applications und HPA-CCO Friedrich Stuhrmann, wie grüne Energie in den Hafen kommt.
  • Am Mittwoch, 4. Juni, ab 14 Uhr, steht das HHLA Container Terminal Burchardkai in Hamburg im Fokus – und damit das größte Brownfield-Projekt seiner Art weltweit. Rebecca Vick, HHLA Container Development Hamburg, und Sven Daniels, Partner Digitalisation and Automation bei HPC, verdeutlichen, wie es gelingt, Automatisierung, Anlagen, IT und Mitarbeitende so zu verzahnen, dass alles weiterläuft.