European Gateway Services: Neuer Zug von Rotterdam nach München

European Gateway Services
Neuer Zug von Rotterdam nach München

European Gateway Services (EGS) und seine Partner starten eine neue Bahnverbindung zwischen Rotterdam und München.

Kombiverkehr Betuwe
Foto: Ilona Jüngst

Die neue Bahnverbindung ersetzt die bestehende Verbindung mit München und soll den Schienentransport zwischen München und Rotterdam stärken. Die neue Verbindung weist gegenüber der ursprünglichen Verbindung einige Änderungen auf. Ziel ist es, die Qualität und Zuverlässigkeit zu verbessern.

Direkte Verbindungen zu Terminals

In Maasvlakte, dem Industrie- und Hafengebiet von Rotterdam, werden die Logistikdienstleister Hutchison Ports ECT Delta und Hutchison Ports ECT Euromax von allen Zügen angefahren. Direkte Verbindungen zu den anderen Terminals sind via Port Transfers möglich. Darüber hinaus soll die Schließzeit der Ladung attraktiver werden. Die Häufigkeit von dreimal wöchentlich sowie die bestehenden Ankunftstage in München (Montag, Mittwoch und Freitag) bleiben unverändert.

Einer der neuen Partner ist Traktionslieferant Box-Xpress, ein Bahnunternehmen in Deutschland. Zusätzlich zu dieser neuen Kooperation in München bietet EGS in eigener Regie drei Abfahrten pro Woche zwischen dem Rotterdamer Hafen und Nürnberg an.