Einigung mit der Gewerkschaft EVG erzielt: Kahlschlag bei DB Cargo – 2.300 Stellen fallen weg

Einigung mit der Gewerkschaft EVG erzielt
Kahlschlag bei DB Cargo – 2.300 Stellen fallen weg

Nach der Einigung mit der Gewerkschaft EVG: Der Sanierungsplan für die Güterbahn DB Cargo steht. Der kostet rund 2.300 Stellen, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn gegenüber eurotransport.de bestätigt.

DB Cargo mit Ellok Baureihe 185 und Containerzug im Leinetal
Foto: Deutsche Bahn AG/Wolfgang Klee

Zunächst hatten sich die Deutsche Bahn und der Betriebsrat geeinigt, dann kam seitens der Gewerkschaft EVG ebenfalls grünes Licht für das Sanierungspaket der hochdefizitären Güterbahn-Tochter DB Cargo. Dabei fallen rund 2.300 Stellen weg, wie ein Sprecher des Konzerns gegenüber eurotransport.de bestätigte. Auf Kündigungen soll dabei allerdings verzichtet werden, heißt es auf Nachfrage. Stattdessen wurde ein Sozialplan aufgesetzt. Hinzu kommt ein Programm zum freiwilligen Ausscheiden aus dem Unternehmen.

Profit Center: Jede Einheit wird am Erfolg gemessen

Der Sanierungsplan wiederum sieht vor, dass sich DB Cargo stärker an den Bedürfnissen der Kunden ausrichtet. Dazu gibt es künftig einzelne Geschäftseinheiten, die jede für sich als Profit Center arbeiten, mit eigenen Loks, Güterwagen und Personal. Die Rede ist hier von den Segmenten Stahl, Automotive, Chemie, Rohstoffe und Konsumgüter. Jede Einheit verantwortet schlussendlich die Qualität sowie das Ergebnis. Eine Auslagerung des Kombinierten Verkehrs (KV) ist hingegen vom Tisch. Dieser bleibt unter dem Dach von DB Cargo.

EVG will vereinbarte Maßnahmen kritisch verfolgen

Die Gewerkschaft führt als Ursache der schwierigen wirtschaftlichen Lage von DB Cargo das Versagen des Managements sowie der Politik an. „EVG und Betriebsräte wollen, dass Cargo eine Zukunft hat, um die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen zu sichern. Mit den vereinbarten Maßnahmen und der neuen Organisation hat der Vorstand nun alle Instrumente in der Hand, die DB Cargo wieder auf Zukunftskurs zu bringen. Es liegt am Vorstand, diese Chance zu nutzen. EVG und Betriebsräte werden dies kritisch begleiten und weiter den Finger in die Wunde legen“, sagt die stellvertretende EVG-Vorsitzendes sowie stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der DB Cargo, Cosima Ingenschay.

So ist DB Cargo aufgestellt

  • Die Güterbahn-Gesellschaft DB Cargo hat ihren Hauptsitz in Mainz
  • Den Vorstand bilden Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Vorsitzende), Michael Fritz (Personal), Ralf Günter Kloß (Produktion), Dr. Martina Niemann (Finanzen und Controlling) sowie Pierre Timmermans (Vertrieb).
  • DB Cargo beschäftigt aktuell mehr als 31.000 Personen
  • Im Fuhrpark befinden sich alleine rund 2.600 Lokomotiven