Eco Performance Award: Die Finalisten stehen fest

Eco Performance Award 2024
Die Finalisten stehen fest

Die Spannung steigt: Die Jury hat getagt, die Finalisten für den Eco Performance Award 2024 stehen fest.

EPA-Jury 2024.
Foto: Eco Performance Award

Die Auswahl war schwierig, die Beiträge aber hochspannend: Die Expertenjury des Eco Performance Awards 2024 hat mehrfach getagt, innovative Konzepte geprüft und diskutiert, und jetzt auch die Pitches der Bewerber bewertet. "Das Niveau war sehr hoch und die Diskussionen sehr intensiv", berichtet Projektmanager Dr. Ludwig Häberle von den Logistics Advisory Experts.

Im Fokus stehen bei dem Wettbewerb Unternehmen, die sich besonders für die Umwelt und ihre Mitarbeiter einsetzen sowie Dienstleistungen und Innovationen anbieten, die Nachhaltigkeitskriterien auf herausragende Art und Weise erfüllen.

Es wird spannend, denn jetzt stehen die Finalisten des Awards fest:

  • das Unternehmen Ansorge Logistik aus Biessenhofen
  • die Rüdinger Spedition aus Krautheim
  • das Unternehmen Getränke Voßkamp aus Borken
  • die Stückgutkooperation Cargoline mit Sitz in Frankfurt
  • der E-Lkw-Spezialist Designwerk aus Winterthur (Schweiz)
  • der Softwareanbieter PTV Logistics aus Karlsruhe
  • der Erneuerbare-Energien-Spezialist GP Joule aus Hamburg
  • der Softwareentwickler Clover Optimization aus Dresden
  • und das Softwareunternehmen Mansio aus Aachen.

Welche Unternehmen in den vier Kategorien zum Sieger gekürzt werden, hält die Jury noch unter Verschluss. Die Auszeichnung der Erstplatzierten des Eco Performance Awards 2024 findet dann im exklusiven Umfeld des Zero Emission Summits am 5. November bei Automotive-Zulieferer Schaeffler in Herzogenaurach statt. Information und Anmeldung untereurotransport.de/zero-emission-Summit.