Anlässlich der Transport Logistic 2025 hat die digitale Straßenspedition Sennder die Ergebnisse einer umfangreichen Studie präsentiert, die die Wirtschaftlichkeit von Elektro-Schwerlast-Lkw im Vergleich zu Dieselfahrzeugen beleuchtet. Auf Basis von mehr als 1,3 Millionen realen Kostenszenarien aus ganz Europa untersucht die Analyse, unter welchen Voraussetzungen Elektro-Lkw in puncto Leistung und Kosten Effizienzvorteile erzielen können.
Laut Sennder zeigt die Studie, dass zahlreiche große europäische Märkte bis 2030 eine Kostenparität zwischen Elektro- und Diesel-Lkw erreichen werden – in einigen Fällen sogar mit deutlichen Einsparungen. Besonders bemerkenswert sei Deutschland, wo Elektro-Lkw bereits ab 2025 wirtschaftlich konkurrenzfähig sein könnten. Gleichzeitig macht die Untersuchung deutlich, wie stark die Wirtschaftlichkeit von der Entwicklung der Strompreise abhängt.
Sennder sieht sich als Europas führende digitale Straßenspedition und setzt auf innovative Technologien, um Logistikprozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Unternehmen vernetzt Verlader mit einem großen Netzwerk von Frachtführern und treibt so den Wandel in der Transportbranche voran.