Drei Rundläufe pro Woche: Stuttgart nach Genua

Drei Rundläufe pro Woche
Stuttgart Express nach Genua

Terminalbetreiber PSA bietet mit dem Stuttgart Express eine schnelle Zugverbindung in den Hafen Genua an. Der Vorteil im Vergleich zu den deutschen Nordseehäfen sind bis zu sechs Tage Zeitgewinn etwa nach Shanghai.

Stuttgart Express nach Genua
Foto: Roberto Merlo

Der Stuttgart Express von PSA müsste eigentlich Kornwestheim Express heißen, denn er startet im Duss-Terminal Kornwestheim im Rahmen der Cargobeamer-Verbindung nach Domodossola. Vier Wagen für 40-Fuß-Container sind pro Zug dabei, drei Rundläufe pro Woche stehen am Anfang zur Verfügung. Langfristig will Cargobeamer sogar auf fünfmal die Woche aufstocken.

Ab Domodossola mit dem PSA Southern Express nach Genua

In spätestens 48 Stunden erreicht der Stuttgart Express denn Domodossola. Dort werden die PSA-Sendungen mit dem Southern Express von PSA, die aus Basel kommen, konsolidiert. Ziel ist dann das PSA Terminal Genova Pra.Von dort aus bieten sich zahlreiche Gateway-Verbindungen an, berichtet Dirk Mrotzeck, bei PSA der zuständige Verkaufsleiter für den deutschen Markt.

CMA, Hapag Lloyd & Co.: Vom Hafen Genua aus geht es in alle Welt

Die Reederei CMA fährt etwa im Rahmen ihres Med Express von Genua nach Nhava Sheva mit einer Laufzeit von 30 Tagen, Hapag Lloyd bietet mit Gemini-SE2 eine Verbindung von Genua nach Shangai im Export mit einer Laufzeit von 39 Tagen. Laut Mrotzeck liegt im Vergleich die Laufzeit ab Hamburg bei 45 Tagen, also ein Vorteil von sechs Tagen ab Genua. MSC bietet mit dme Dragon Service von Shanghai nach Genau über Malta eine Laufzeit von 33 Tagen auf und MD-SAEC fährt eine Direktvebindung von Genua bis Itapoa (Brasilien).

PSA-Partner Tarros plant Niederlassung in Kornwestheim

Zudem bietet sich laut Mrotzeck der PSA-Partner Tarros an, der plant, in Kornwestheim eine Niederlassung zur gründen. Tarros biete zahlreiche Direktverbindungen innerhalb des Mittelmeerraumes ab Genua an – etwa nach Algier mit nur zwei Tagen Laufzeit. Nach 2023 ist das der zweite Anlauf des Terminalbetreibers PSA, einen regelmäßige Zugverbidnung ab der schwäbischen Landesmetropolen zu dem Mittelmehrhafen – einem der größten Import- und Exporthäfen Italiens – zu etablieren.