Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist das der stärkste Anstieg seit Oktober 2024.
Starkes Plus an Unternehmensinsolvenzen
Da die Daten erst nach einer ersten Gerichtsentscheidung in die Statistik einfließen, liegt der tatsächliche Insolvenzantrag in vielen Fällen etwa drei Monate zurück. Für Mai 2025 meldeten die Amtsgerichte 2.036 beantragte Unternehmensinsolvenzen, ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Mai 2024. Die Gläubigerforderungen beliefen sich auf rund 3,2 Milliarden Euro.
Verkehr und Lagerei an der traurigen Spitze
Besonders betroffen war der Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei: Hier entfielen 10,9 Unternehmensinsolvenzen auf 10.000 Unternehmen – der höchste Wert aller Branchen. Es folgten das Baugewerbe (9,4) und das Gastgewerbe (9,0).