Dekra bleibt trotz Krisen 2024 auf Kurs: Mit Umsatzplus geht es ins Jubiläumjahr

Dekra bleibt trotz Krisen 2024 auf Kurs
Mit Umsatzplus geht es ins Jubiläumsjahr

Die Sachverständigen-Organisation und Prüfgesellschaft Dekra macht sich zum 100-jährigen Bestehen schon vorab ein Geschenk. Vor dem Start ins Jubiläumsjahr vermeldet das Unternehmen für 2024 ein Umsatzplus.

Die Dekra-Hauptverwaltung in Stuttgart
Foto: Dekra

In Stuttgart gibt es doppelt Grund zum Feiern. Genauer gesagt am Hauptsitz der Sachverständigen-Organisation und Prüfgesellschaft Dekra. Und das nicht nur, weil im kommenden Jahr das 100-jährige Jubiläum des Unternehmens ansteht. Darüber hinaus wächst das Kern-Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsgeschäft von Dekra in allen Weltregionen und beschert den Schwaben ein deutliches Umsatzplus – allen politischen und wirtschaftlichen Krisen zum Trotz.

Dekra rechnet 2024 mit dem nächsten Umsatzplus

Das nach eigenen Angaben weltweit größte nicht-börsennotierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen hatte 2023 erstmals in seiner Geschichte die Umsatzschwelle von 4 Milliarden Euro überschritten. Für 2024 geht Dekra nun sogar von einem weiteren Wachstum aus. In den ersten zehn Monaten des Jahres liegt das Umsatzplus bei rund 5 Prozent, das TIC-Kerngeschäft (Testing, Inspection, Certification) wächst sogar um mehr als 7 Prozent. „Wir sind optimistisch, dass wir das Jahr 2024 mit einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich abschließen können“, sagte Stan Zurkiewicz, CEO und Vorstandsvorsitzender von Dekra e.V. und Dekra SE, beim Jahresrückblick des Unternehmens am gestrigen Dienstagabend am Hauptsitz in Stuttgart.

Kernmarkt Deutschland und die Sparte Zeitarbeit schwächeln

Laut Dekra trugen Bereiche des TIC-Kerngeschäfts zum Erfolg bei. Lediglich der Bereich Zeitarbeit musste angesichts der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage l in Deutschland Umsatzrückgänge hinnehmen. „In diesem Bereich spüren wir die aktuellen Konjunkturschwankungen und Schwierigkeiten in der europäischen Automobilindustrie. Wir können dies aber durch ein Umsatzplus von mehr als 7 Prozent in unserem Kerngeschäft und durch die hohe Nachfrage in neuen Fokusfeldern ausgleichen“, berichtete Zurkiewicz.

Dekra will auch im Jubiläumsjahr 2025 weiter wachsen

Dekra-CEO Stan Zurkiewicz
Dekra

Stan Zurkiewicz, CEO und Vorstandsvorsitzender von Dekra e.V. und Dekra SE, beim Jahresrückblick des Unternehmens am Hauptsitz in Stuttgart.

Für das Jubiläumsjahr rechnet Dekra mit einem erneuten Umsatzplus im mittleren einstelligen Bereich. Die Zuversicht gründet einerseits auf starken Marktpositionen in den angestammten Geschäftsfeldern mit nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Kunden. Darüber hinaus habe das Unternehmen das eigene Service-Portfolio in den vergangenen Jahren mit hohen Investitionen auf künftige Wachstumsfelder hin ausgerichtet – und will dies auch 2025 erneut so handhaben. Dekra werde im kommenden Jahr beispielsweise einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in ein neues Batterietest- und Zertifizierungslabor in Klettwitz in Brandenburg investieren. „In diesem hochmodernen Labor können wir Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Hochvoltspeicher für andere Anwendungen von der frühen Entwicklungsphase über die Validierung bis hin zur Endabnahme und Zertifizierung testen“, erläutert der Dekra-CEO. Aber auch im Bereich Wasserstoff will das Unternehmen punkten und sieht dies als weiteres Wachstumsfeld.

Mit KI und Cybersicherheit neue Geschäftsfelder besetzt

Als weitere Aufgaben hat sich Dekra die KI-Systeme ins Stammbuch geschrieben und will dafür Sorge tragen, dass diese sicher und verantwortungsvoll gegenüber Menschen und Umwelt gestaltet werden. Auch das Geschäftsfeld Cybersicherheit hat DEKRA weiter ausgebaut. „Internationale Konzerne wenden sich an uns, um im dynamischen Feld der Cybersicherheit schnell zuverlässige Testszenarien zu definieren und praxisorientiert umzusetzen“, berichtete Zurkiewicz. Als Beispiel führte er Lenovo an. Für den chinesischen Computerhersteller gab es in Shanghai das weltweit erste Zertifikat seiner Art (Radio Equipment Directive Delegated Act, RED/DA) für ein kommerzielles Notebook seitens Dekra. Derart breit aufgestellt, blickt Dekra voller Zuversicht ins kommende Jubiläumsjahr.