Bei HDV Booking handelt es sich um ein neues Konsortium aus Anbietern von Ladeeinrichtungen und Kartenlesegeräten sowie Transporteuren und Software-Entwicklern. HDV Booking arbeitet an einer Plattform, mit der Transporteure verfügbare Ladestationen finden und reservieren können. Ziel ist es, Routen für E-Fahrzeuge effizienter planen zu können. Denn eine genaue Ladeplanung trägt dazu bei, Wartezeiten zu verkürzen und längere, auch internationale Routen, zu ermöglichen. Es ist geplant, die Plattform von HDV Booking 2026 europaweit in Betrieb zu nehmen.
„Gut funktionierendes und effektives Buchungssystem“
Bart Bosmans, Direktor Marketing & Verkauf und Vorstandsmitglied von DAF Trucks, erklärt dazu: „Ein gut funktionierendes und effektives Buchungssystem setzt voraus, dass alle E-Fahrzeuge sowie die Ladestationen und die Planungssoftware miteinander verbunden sind. Die Fähigkeit, Faktoren wie Verkehrsstaus und Ruhezeiten des Fahrers zu berücksichtigen, führt zu einer optimalen Nutzung sowohl der öffentlichen Ladeinfrastruktur als auch der Elektrofahrzeuge.“
Emissionsfreie Reichweite von bis zu 500 Kilometern
Der XD und XF Electric von DAF eignet sich aufgrund der emissionsfreien Reichweite von bis zu 500 Kilometern nach Angaben des Unternehmens für den Fernverkehr. Die Reichweite kann auf 1.000 Kilometer pro Tag erhöht werden, indem beispielsweise die Batteriesätze während der Fahrpause wieder aufgeladen werden. „Ein Einblick in die Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen ist ein wichtiger Schritt für die Einsatzfähigkeit von E-Lkw im Fernverkehr“, betont Bart Bosmans. „Die Mitarbeit von DAF an HDV Booking unterstreicht auch unsere Position als Partner bei der Energiewende. Schließlich bieten wir unseren Kunden neben einem umfangreichen Angebot an E-Lkw auch Ladestationen sowie spezielle Beratung und Schulungen an.“