Dachser regelt Logistikführung neu

Wechsel bei Dachser European Logistics
Wetzel und Zehetleitner steigen auf

Dachser leitet zum 1. Januar 2026 den Generationenwechsel ein: Zwei langjährige Manager übernehmen zentrale Führungsrollen im europäischen Landverkehr.

Dachser
Foto: Dachser, Montage: Oswin Zebrowski

Dachser stellt die Weichen für die Zukunft: Zum Jahreswechsel 2025/2026 übernimmt Claus Wetzel (links im Bild) die Leitung der Business Unit European Logistics Germany, während Florian Zehetleitner (rechts im Bild) künftig für die Region North Central Europe verantwortlich ist. Beide Manager sind seit Jahren im Unternehmen aktiv und bringen umfassende Logistikerfahrung mit. Ihre Ernennung markiert den geplanten Generationenwechsel in der Führung des europäischen Landverkehrs bei Dachser.

Claus Wetzel wird Chef für Deutschland

Claus Wetzel (44) tritt die Nachfolge von Andreas Fritsch (63) an, der seit Anfang 2023 das Deutschlandgeschäft verantwortete. Als Head of Operations European Logistics Germany war Wetzel bislang für die Entwicklung einheitlicher Produktivitäts- und Qualitätsstandards zuständig. Vor seinem Einstieg bei Dachser im Jahr 2019 war er unter anderem bei der Raben Gruppe sowie bei P&O Ferrymasters und der Rhenania-Gruppe tätig. Der Diplom-Betriebswirt verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche.

Zehetleitner übernimmt zentraleuropäische Region

Florian Zehetleitner (46) wird zum 1. Januar 2026 Leiter der Business Unit European Logistics North Central Europe (NCE). Er folgt auf Wolfgang Reinel (62), der das Geschäft seit 2014 verantwortete. Zehetleitner ist aktuell Leiter des strategischen Dachser-Programms „Interlocking Recharged“ und wird sich bis Jahresende als Deputy Managing Director auf die neue Aufgabe vorbereiten. Er bringt internationale Erfahrung aus Stationen bei Panalpina und der BEXity Group mit.

Langfristige Nachfolgeplanung

Mit der Übergabe an Wetzel und Zehetleitner setzt Dachser auf Kontinuität und internes Know-how. Beide Vorgänger werden dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten bleiben. CEO Burkhard Eling betont: „Die gründlich vorbereitete Stabübergabe spiegelt die langfristig orientierte Entwicklung von Führungskräften aus den eigenen Reihen wider.“