Ceva Logistics wird Partner der Scuderia Ferrari

Ceva Logistics steigt in die Formel 1 ein
Premium-Partner der Scuderia Ferrari

Ceva Logistics baut Partnerschaft mit Ferrari aus und wird Premium-Partner der Scuderia Ferrari HP und Ferrari Hypercar. Wie der Logistiker den CO₂-Fußabdruck des Formel-1-Rennstalls reduzieren will.

Ceva Logistics ist Partner der Scuderia Ferrari
Foto: Ceva Logistics

Mit dem Aufstieg vom Team-Partner zum Premium-Partner wird das Logo von Ceva Logistics eine noch größere Präsenz erhalten. Ceva verstärkt dabei seine Partnerschaft mit Scuderia Ferrari HP, einem Team, das seit 1950 an jeder Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft teilgenommen hat und mit 248 Siegen und 16 Konstrukteurs-Weltmeisterschaften den Rekord für die meisten Grand-Prix-Siege hält.

Neue Logistikunterstützung für Ferrari Hypercar

darüber hinaus wird Ceva auch die Logistik von Ferrari in der Hypercar-Kategorie der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft übernehmen. Diese Serie steht für Innovation im Langstrecken-Rennsport. Ferrari nimmt seit 2023 mit dem 499P an dieser Klasse teil und hat zahlreiche Siege errungen, darunter einen historischen Hattrick bei den 24 Stunden von Le Mans (2023–2025). Ferrari Hypercar erzielte in der Saison 2025 einen Doppelsieg und gewann sowohl die Konstrukteurs- als auch die Fahrer-Weltmeisterschaft mit dem Auto Nr. 51, das von Antonio Giovinazzi, James Calado und Alessandro Pier Guidi gefahren wurde.

Ceva auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Scuderia Ferrari

Im Rahmen der Motorsportlogistik von Ferrari konzentriert sich Ceva nach eigenen Angaben darauf, Lösungen anzubieten, die den CO₂-Fußabdruck reduzieren. So nutzt Ceva beispielsweise regelmäßig sein globales Lagernetzwerk, um Logistik-Kits zu lagern, anstatt sie nach Italien zurückzuschicken. Der Logistikdienstleister hat außerdem damit begonnen, den Schienenverkehr in die Supply Chain zu integrieren.