Zahlreiche Maßnahmen haben nach Angaben der Kooperation zu der Reduzierung geführt. So wurde unter anderem der Dieselverbrauch bei den Direkt- und Stafettenverkehren durch Fahrerschulungen verringert. Maßnahmen wie eine verbesserte Tourenplanung, Leichtlaufreifen und Reifendruck-Kontrollsysteme zeigten laut Cargoline ebenfalls Wirkung. Hinzu kam die verbesserte Auslastung durch ein Sendungsplus im Vergleich zum Vorjahr.
Weitere Maßnahmen, wie etwa der Einsatz moderner LED-Technik in den Umschlaganlagen, wurden im Bereichen Administration durchgeführt. Neben der Reduzierung des CO2-Ausstoßes engagiert sich Cargoline auch in der Kompensierung des Treibhausgases. Die Stückgutkooperation beteiligt sich dabei an einem Projekt in Nordrhein-Westfalen, das die Erneuerung von Heiz- und Dampfkesseln fördert.
Cargoline : Kooperation reduziert Kohlendioxid-Ausstoß
Die Stückgutkooperation Cargoline hat ihre CO2-Emissionen im Berichtsjahr 2012/13 um 7,34 Prozent gegenüber dem Vorjahr verringert. Das hat laut Cargoline eine kooperationsinterne Erhebung unter den Partnerunternehmen und deren Subunternehmern ergeben.

Foto: Unternehmen