Der Logistikdienstleister Cargo-Partner hat in Zusammenarbeit mit seinem Mutterkonzern Nippon Express den sogenannten „Vienna Consolidation“-Service auf den Weg gebracht. Dabei handelt es sich um Seefrachtlösungen von Japan zu mehreren Zielen in Zentral- und Osteuropa.
Cargo-Partner: Steigende Nachfrage nach LCL-Transporten
Der neue Seefracht-Konsolidierungsservice, der nahtlose Transportlösungen von Japan zu verschiedenen Zielen in Zentral- und Osteuropa bietet, ist nach eigenen Angaben eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach LCL-Transporten (Less then Container Load). Der Vienna Consolidation Service kombiniere dabei das regionale Netzwerk von Cargo-Partner mit der globalen Expertise der NX Group, um der steigenden Nachfrage nach kosteneffizienten und zuverlässigen Versandlösungen von Japan in die CEE-Region (Central and Eastern Europe) gerecht zu werden.
Nahtlose Verbindung von Japan in die CEE-Region
Der Vienna Consolidation Service wurde entwickelt, um eine nahtlose Verbindung zwischen Japan und 26 Zielen in Zentral- und Osteuropa zu gewährleisten, darunter Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Zagreb, Bratislava, Prag, Budapest, Warschau und Posen. Sendungen von wichtigen japanischen Umschlagplätzen (Yokohama, Nagoya, Kobe, Hakata und Moji) werden per LKW nach Tokio transportiert, dort konsolidiert und anschließend direkt nach Hamburg verschifft, bevor sie zur finalen Verteilung nach Wien gebracht werden. Diese Struktur sorge für eine effiziente Transportabwicklung, optimierte Transitzeiten und eine umfassende Marktabdeckung, heißt es seitens Cargo-Partner.
End-to-End-Lösung für den Transport
Cargo-Partner und die Nippon Express Group koordinieren dabei nach eigener Aussage alle Aspekte des Transportprozesses, von der Abholung bis zur Zustellung. Nach der Ankunft in Hamburg werden die Container zur Container Freight Station (CFS) in Wien weitergeleitet, wo sie entladen, sortiert und für die Endzustellung vorbereitet werde.