Strauss gewinnt Deutschen Logistik Preis

BVL Supply Chain CX 2025
Strauss gewinnt Deutschen Logistik-Preis

Im Rahmen der BVL Supply Chain CX wurde der Deutsche Logistik-Preis 2025 verliehen. Die Jury zeichnete die Workwear-Marke Strauss für ihr Brownfield-Bauprojekt aus. Was sich sonst noch auf dem Event tut.

„Logistics Next Level“ von Strauss mit dem Deutschen Logistik-Preis 2025 ausgezeichnet
Foto: BVL/Christian Lietzmann

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) hat das Projekt „Logistics Next Level“ der Workwear-Marke Strauss mit dem Deutschen Logistik-Preis 2025 ausgezeichnet. Die weiteren Finalisten waren das Technologieunternehmen Siemens und die Einzelhandelskette Tchibo.

Brownfield bringt Strauss-Stammsitz auf den neuesten Stand

Bei „Logistics Next Level“ von Strauss handelt es sich um eine Brownfield-Revitalisierung des Stammsitzes in Biebergemünd. Ein Neubau des in die Jahre gekommenen Standorts wäre nach Angaben des Unternehmens zu teuer und zeitaufwändig gewesen und hätte zu viele CO₂-Emissionen verursacht. Darum entschied sich Strauss für eine Revitalisierung, die gegenüber einem Neubau 26.000 Tonnen CO2 spart. Eine PV-Anlage und Geothermie tragen demnach zur Eigenversorgung bei.

Weniger Arbeitsstunden bei gleichem Lohn für Strauss-Mitarbeiter

„Wir wollten unsere Logistik nicht nur erneuern, sondern revolutionieren“, sagte Matthias Fischer, COO bei Strauss. Für dieses Ziel investierte Strauss 55 Millionen Euro. Die Jury überzeugte laut BVL der integrierte Ansatz aus Brownfield, Technologie, Ökologie und sozialer Dimension. So reduzierte sich die Wochenarbeitszeit der Mitarbeitenden aufgrund der Effizienzgewinne von 40 auf 37,5 Stunden – bei vollem Lohnausgleich.

Rund 2.300 Teilnehmende auf der BVL Supply Chain CX erwartet

Die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises ist eines der Highlights der BVL Supply Chain CX, die in diesem Jahr laut BVL rund 2.300 Teilnehmende drei Tage lang nach Berlin lockt. 220 Speaker treten auf, in der Expo-Area stellen rund 120 Unternehmen aus. „Wir Logistiker sind Profis im Managen von Veränderungen. Das ist unser Tagesgeschäft“, sagte Kai Althoff, Vorstandsvorsitzender der BVL, zum Auftakt der BVL Supply Chain CX in Berlin. Entsprechend lautet das Thema der diesjährigen Veranstaltung „Embracing Change“. Das gilt auch für das Event-Format: Auf den Deutschen Logistik-Kongress der BVL folgte mit der BVL Supply Chain CX im vergangenen Jahr ein neues Kongress- und Netzwerk-Event im Estrel Hotel Berlin. Die „CX“ – wie viele sie abkürzen – findet 2025 zum zweiten Mal im neuen Gewand statt.

Cybersicherheit ist Top-Thema Nummer eins

Althoff stellt in seiner Eröffnungsrede die Top-Themen der Logistikbranche vor, basierend auf der BVL-Studie „Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management“. Die Ergebnisse der Studie, die die BVL gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn und der Technischen Universität Hamburg erstellt hat, spiegelt die Ansichten von 202 Logistik- und Supply Chain-Experten wider. Auf Platz eins rangiert die Cybersicherheit. „Ein Spiegel dessen, wie hoch die Bedrohungslage momentan ist und wie hoch wir das Potenzial einer Bedrohung in Zukunft sehen“, sagte Althoff. Auf Platz zwei landet die Digitalisierung, auf Platz drei Kostendruck.

Fachkräftemangel in der Logistik wird weniger relevant

Als aufsteigende Trends wurden Automatisierung (Platz eins), Business Analytics (Platz zwei) und Künstliche Intelligenz (Platz drei) identifiziert. Der Fachkräftemangel dagegen ist weniger relevant als im vergangenen Jahr. „Der Mangel wurde nicht beseitigt, aber das spiegelt die aktuelle Wirtschaftslage wider“, so Althoff. Die drei großen Transformationsbereiche sind demnach Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz.

BVL verleiht CX Start-up Award am Freitag

Eine weitere Erkenntnis der Studie: Nur sechs Prozent der Befragten fühlen sich durch die Politik angemessen vertreten. Und dass, obwohl die Logistik nach wie vor der drittgrößte Wirtschaftssektor nach Handel und Automobilindustrie ist. Die BVL Supply Chain CX dauert noch bis Freitag. Am letzten Veranstaltungstag wird erstmals der CX Start-up Award verliehen. Das Gewinner-Start-up erhält neben dem Award kostenlos eine Standfläche auf der CX 2026.