Lkw-Kontrollen des BALM im Februar 2025

Schwerpunkt-Kontrollen des BALM im Februar
Knapp 153.000 Euro an Strafen verhängt

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat auch im Februar 2025 wieder Schwerpunkt-Kontrollen bei hunderten von Lkw vorgenommen. Dabei kam es einmal mehr zu zahlreichen Beanstandungen.

Knapp 153.000 Euro an Strafen verhängt
Foto: BALM/Peter-Paul Weiler

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Februar 2025 erneute Schwerpunkt-Kontrollen vorgenommen und in Summe 1.575 Fahrzeuge beziehungsweise deren Fahrpersonal unter die Lupe genommen. Dabei standen die sogenannte Technische Unterwegskontrolle (TUK) sowie das Einhalten der Kabotage-Bestimmungen und die Kontrolle der Ruhezeiten auf der Tagesordnung.

Von der Kabotage bis zu Adblue – das wurde beanstandet

Zum Überprüfen der Kabotage-Bestimmungen wurden1.326 Kontrollen vorgenommen. Dabei kam es 40 Beanstandungen mit 71 Verstößen. Bei 493 Kontrollen ging es um das Verbot des Verbringens der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug. Hier wurden 62 Verstöße festgestellt. Bei den in Summe 150 Kontrollen auf technische Mängel an den Lkw, wurden insgesamt 59 Verstöße aufgedeckt, darunter 11 bei Bremsen, 24 bei der Beleuchtung, 3 bei Reifen sowie eine Adblue-Manipulation.

BALM bekommt Hilfe von der Verkehrspolizei und dem Zoll

Die Kontrollaktionen am 12. und 13. sowie 25. und 26. Februar 2025 wurde im Bereich der Außenstelle München von Kräften bayerischer Verkehrspolizei unterstützt. Die Kontrollaktionen am 12./und 13. Februar 2025 im Bereich der Außenstelle Mainz begleiteten Kräfte des Zolls. Bei den Kontrollen verhängte das BALM in Summe 152.660,46 Euro an sogenannten Sicherheitsleistungen.